| |
Ab etwa 1950 begann man nach strategischen Entscheidungen und Vorgaben der
DDR - Wirtschaft mit der Entwicklung und Produktion von Groß- und Mittelsupern
für den gehobenen Anspruch und auch für den Export.

Später bekamen die Geräte
auch "klangvolle" Namen, zunächst wurden die Geräte nur mit
"Stern" und der Ziffern-Buchstaben Kombination benannt.
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1949 Wechselstrom - Super
STERN 7E81
auch
7E81-A 7E81-B 7E81-C
(7 E 81 -A -B -C)
Gerät: 370855 /X
Gerät: 370856 /I
7 Röhren (mit Gleichrichter) Leistungsbedarf ca.
90 W
Gehäuse: BxHxT mm ?
Gewicht : 20 kg ?
Originalpreis 712,- DM / DDR
|
LW
150...410 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 15...19
MHz (16...20m)
KW2 9,45...13
MHz (23..32m)
KW3 5,95...8
MHz (38...50m)
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3 Kreise "C" abstimmbar
HF Vorstufe mit EF13
|
2x elektrodynamischer Breitband -
Lautsprecher (rund) nach vorn
gerichtet
Netzschalter über Lautstärkeregler
Klangregler
9 kHz Filter
stufenlose Bandbreitenregelung (1 B-Filter)
Magisches Auge
|
NF -
Endverstärker EL12
NF Vorstufe EF11
Magisches Auge EM11
AM HF Vorstufe EF13
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH11
AM ZF Verstärker / AM Demodulator EBF11
Gleichrichter für Anodenspannung EZ12
|
Dank Herrn Rudolph für die Bilderspende !
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1949 Wechselstrom - Super
STERN 7E81-D
(7 E 81 -D)
Gerät:
9 Röhren (mit Gleichrichter) Leistungsbedarf ca.
90 W
Gehäuse: BxHxT mm ?
Gewicht : 20 kg ?
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150...410 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 15...19
MHz (16...20m)
KW2 9,45...13
MHz (23..32m)
KW3 5,95...8
MHz (38...50m)
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3 Kreise "C" abstimmbar
HF Vorstufe mit 6AC7
|
2x elektrodynamischer Breitband -
Lautsprecher (rund) nach vorn
gerichtet
Netzschalter über Lautstärkeregler
Klangregler
9 kHz Filter
stufenlose Bandbreitenregelung (1 B-Filter)
Magisches Auge
|
NF -
Gegentakt Endverstärker 2x
EL11 NF Vorstufe EF12
Magisches Auge EM11
AM HF Vorstufe EF13
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH11
AM ZF Verstärker / AM Demodulator EBF11
Gleichrichter für Anodenspannung EZ12
|
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1949 Wechselstrom - Super
STERN 7E81-R
(7 E 81 -R)
Gerät: 470238 /I (470280)
9 Röhren (mit Gleichrichter) Leistungsbedarf ca.
90 W
Gehäuse: BxHxT mm ?
Gewicht : 20 kg ?
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150...410 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 15...19
MHz (16...20m)
KW2 9,45...13
MHz (23..32m)
KW3 5,95...8
MHz (38...50m)
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3 Kreise "C" abstimmbar
HF Vorstufe mit 6AC7
|
2x elektrodynamischer Breitband -
Lautsprecher (rund) nach vorn
gerichtet
Netzschalter über Lautstärkeregler
Klangregler
9 kHz Filter
stufenlose Bandbreitenregelung (1 B-Filter)
Magisches Auge
|
NF -
Gegentakt Endverstärker 2x
6V6 NF Vorstufe (transformatorgekoppelt) und AM Demodulator
/ Regelspannung 6SQ7
Magisches Auge 6E5
AM HF Vorstufe 6AC7
AM Eingangsstufe und Mischer 5SA7
AM Oszillator 6J5
AM ZF Verstärker 6SK7
Gleichrichter für Anodenspannung 5Z4
|
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950 Wechselstrom - Super
STERN 7E81-E
(7 E 81 - E)
Gerät: 470345 /I
Warennummer 36444000
8 Röhren (mit Gleichrichter) Leistungsbedarf ca.
90 W
Gehäuse: BxHxT mm ?
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis 712,- DM / DDR ?
|
LW
150...510 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 15...19
MHz (16...20m)
KW2 9,45...13
MHz (23..32m)
KW3 5,95...8
MHz (38...50m)
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3 Kreise "C" abstimmbar
HF Vorstufe mit EF13
UKW vorbereitet (Vorsatz- oder Einbaugerät)
|
Gegentaktendstufe
2x elektrodynamischer Breitband -
Lautsprecher (rund) nach vorn
gerichtet
Netzschalter über Lautstärkeregler
Klangregler
9 kHz Filter
stufenlose Bandbreitenregelung (1 B-Filter)
UKW-Bereich auf Wellenschalter und
Skalenscheibe (linear 0-400)
Magisches Auge
|
NF -
Gegentakt Endverstärker 2x
EL11 NF Vorstufe EF12
Magisches Auge EM11
AM HF Vorstufe EF13
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH11
AM ZF Verstärker / AM Demodulator EBF11
Gleichrichter für Anodenspannung EZ12
|
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950 Wechselstrom - Super
STERN 7E81-F
(7 E 81 - F)
(STERN 7E81-FU)
Gerät: 470345 /A
8 Röhren (mit Gleichrichter) Leistungsbedarf ca.
xx W
Gehäuse: BxHxT mm ?
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis 712,- DM / DDR ?
|
LW
150...410 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 15...19
MHz (16...20m)
KW2 9,45...13
MHz (23..32m)
KW3 5,95...8
MHz (38...50m)
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3 Kreise "C" abstimmbar
HF Vorstufe mit EF13
UKW vorbereitet (Vorsatz- oder Einbaugerät)
|
Gegentaktendstufe
2x elektrodynamischer Breitband -
Lautsprecher (rund) nach vorn
gerichtet
Netzschalter über Lautstärkeregler
Klangregler
9 kHz Filter
stufenlose Bandbreitenregelung (1 B-Filter)
UKW-Bereich auf Wellenschalter und
Skalenscheibe (linear 0-400)
Magisches Auge
|
NF -
Gegentakt Endverstärker 2x
EL11 NF Vorstufe EF12
Magisches Auge EM11
AM HF Vorstufe EF13
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH11
AM ZF Verstärker / AM Demodulator EBF11
Gleichrichter für Anodenspannung EZ12
|
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950 - 1951 Wechselstrom - Super
STERN 7E82
(7 E 82)
(STERN 7E81-D in Kombination mit
Schallplattenspieler)
Gerät: xxxx.001
8 Röhren (mit Gleichrichter) Leistungsbedarf ca.
xx W
Gehäuse: BxHxT mm ?
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis xx,- DM / DDR ?
|
LW
150...410 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 15...19
MHz (16...20m)
KW2 9,45...13
MHz (23..32m)
KW3 5,95...8
MHz (38...50m)
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3 Kreise "C" abstimmbar
HF Vorstufe mit EF13
UKW vorbereitet (Vorsatz- oder Einbaugerät)
|
Gegentaktendstufe
2x elektrodynamischer Breitband -
Lautsprecher (rund) nach vorn
gerichtet
Netzschalter über Lautstärkeregler
Klangregler
stufenlose Bandbreitenregelung (1 B-Filter)
UKW-Bereich auf Wellenschalter und
Skalenscheibe (linear 0-400)
Magisches Auge
|
NF -
Gegentakt Endverstärker 2x
EL11 NF Vorstufe EF12
Magisches Auge EM11
AM HF Vorstufe EF13
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH11
AM ZF Verstärker / AM Demodulator EBF11
Gleichrichter für Anodenspannung EZ12
|
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950 - 1951 Wechselstrom - Super
STERN 7E83
(7 E 83)
(STERN 7E81-D in Kombination mit
Schallplattenspieler / Wechsler für 10 Platten)
Gerät: xxxx.001
8 Röhren (mit Gleichrichter) Leistungsbedarf ca.
xx W
Gehäuse: BxHxT mm ?
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis xx,- DM / DDR ?
|
LW
150...410 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 15...19
MHz (16...20m)
KW2 9,45...13
MHz (23..32m)
KW3 5,95...8
MHz (38...50m)
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3 Kreise "C" abstimmbar
HF Vorstufe mit EF13
UKW vorbereitet (Vorsatz- oder Einbaugerät)
|
Gegentaktendstufe
2x elektrodynamischer Breitband -
Lautsprecher (rund) nach vorn
gerichtet
Netzschalter über Lautstärkeregler
Klangregler
stufenlose Bandbreitenregelung (1 B-Filter)
UKW-Bereich auf Wellenschalter und
Skalenscheibe (linear 0-400)
Magisches Auge
|
NF -
Gegentakt Endverstärker 2x
EL11 NF Vorstufe EF12
Magisches Auge EM11
AM HF Vorstufe EF13
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH11
AM ZF Verstärker / AM Demodulator EBF11
Gleichrichter für Anodenspannung EZ12
|
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950 - 1951 Wechselstrom - Super
STERN 7E84 / 9E94
(7 E 84 / 9
E 94)
(STERN 7E81-D in Kombination mit Tonbandgerät
/ Schallplattenspieler)
Gerät: xxxx.001
10 Röhren (mit Gleichrichter) Leistungsbedarf ca.
xx W
Gehäuse: BxHxT 625x505x415 mm ?
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis xx,- DM / DDR ?
|
LW
150...410 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 15...19
MHz (16...20m)
KW2 9,45...13
MHz (23..32m)
KW3 5,95...8
MHz (38...50m)
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3 Kreise "C" abstimmbar
HF Vorstufe mit EF13
UKW vorbereitet (Vorsatz- oder Einbaugerät)
|
Gegentaktendstufe
2x elektrodynamischer Breitband -
Lautsprecher (rund) nach vorn
gerichtet
Netzschalter über Lautstärkeregler
Klangregler
stufenlose Bandbreitenregelung (1 B-Filter)
UKW-Bereich auf Wellenschalter und
Skalenscheibe (linear 0-400)
Magisches Auge
|
NF -
Gegentakt Endverstärker 2x
EL11 NF Vorstufe EF12
Magisches Auge EM11
AM HF Vorstufe EF13
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH11
AM ZF Verstärker / AM Demodulator EBF11
Gleichrichter für Anodenspannung EZ12
Tonband:
Gerät: 8437.001
EF14 EF14 |
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1948 - 1949
Wechselstrom - Großsuper
STERN 9R81 / 9R81E
(9 R 81 E)
Gerät: xxxx.xxx
9 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. 100W
Gehäuse: BxHxT 620x415x320 mm
Gewicht : 20 kg
Originalpreis xxx,- DM / DDR ?
|
LW
730...2000 m
MW 200...580 m
KW1 15...23
m
KW2 22...31
m
KW3 29...47
m
KW4 44...75
m
HF-Vorstufe mit 6AC7
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3
Kreise "C" abstimmbar
Wir suchen dieses Gerät für unser Museum !
|
2x elektrodynamischer
Breitband - Lautsprecher (rund) nach vorn gerichtet
(4W-16cm und 6W-21cm)
Gehäuse: Holzgehäuse, kaukasischer Nußbaum, Hochglanz poliert mit
Metallzierleisten
Besonderheiten: Feintrieb mit Schwungrad, Tonblende mit Gegenkopplung
und Bandbreitenregelung kombiniert. Zweifach und Dreifach Bandfilter, 4
Kurzwellenbereiche, getrennter Oszillator, Hochfrequenzvorstufe,
sechsfarbige Skala, spezial Wellenschalter, Bodenplatte abnehmbar mit
Kundendienst-Unterlagen versehen.
Exportmodell, Spezialpreis
(Quelle: Werksangaben
Funk-Technik 1948)
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
NF -
Endverstärker 6V6
NF - Vorstufe 6K7 (bei 9R81E
Röhre: 6SK7)
Magisches Auge 6E5
AM Demodulator 6H6
Oszillator 6J6
AM Eingangsstufe 6AC7
Mischer / ZF - Verstärker 6SA7
ZF - Verstärker 6K7 (bei 9R81E
Röhre: 6SK7)
Gleichrichter für Anodenspannung 5Z4
auch 5V4
|
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1951
Wechselstrom - Großsuper
STERN 9E91A
(9 E 91 A)
Gerät: 1141.001
Warennummer 39440000
9 Röhren (mit Gleichrichter)
(auch in Ausführung mit Gnomröhren)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT 680x465x350 mm
Gewicht : 28 kg ?
Originalpreis 850,- DM / DDR
|
LW
150...400 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 5,8...8,5
MHz (49...41m)
KW2 9,4...13
MHz (31...25m)
KW3 15...19
MHz (19...16m)
UKW 85... 102 MHz
9 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3
Kreise "C" abstimmbar
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "L" abstimmbar
|
1x elektrodynamischer
Breitband - Lautsprecher (rund) nach vorn gerichtet
und 1x Hochtonlautsprecher
Ausgangsleistung 8W bei 10% Klirrfaktor
stetige Bandbreiten - Einstellung über 2 ZF -
Filter mit Klangregler gekoppelt
9 kHz - Sperre
7 Tasten
(erstes Radiogerät vom VEB Stern Radio Rochlitz mit Tasten -
Wellenschalter)
Netzschalter über Lautstärkeregler
Magisches Auge
Wir suchen dieses Gerät für unser Museum !
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
NF -
Endverstärker EL12
(EL172) NF - Vorstufe / AM
Demodulator / AM Regelspannung
EBF11 (EBF171)
Magisches Auge EM11 ?
UKW - Vorstufe EF175
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM UKW Oszillator und
Mischstufe ECH11 (ECH171)
2x AM / FM ZF - Verstärker EF175
FM Demodulator / Ratiodetektor EAA171
Gleichrichter für Anodenspannung AZ12
Rechts eine
Abbildung einer Gnom-Röhre (Gnomröhre) aus dem VEB Funkwerk Erfurt
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1952
Wechselstrom - Großsuper
STERN 9E91B
(9 E 91 B)
Gerät: 1141.001
9 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT 680x465x350 mm
Gewicht : 28 kg ?
Originalpreis 850,- DM / DDR
|
LW
150...400 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 5,8...8,5
MHz (49...41m)
KW2 9,4...13
MHz (31...25m)
KW3 15...19
MHz (19...16m)
UKW 85... 102 MHz
9 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3
Kreise "C" abstimmbar
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "L" abstimmbar
|
1x elektrodynamischer
Breitband - Lautsprecher L2950GG (rund
/ aus dem VEB Funkwerk Leipzig) nach vorn
gerichtet
(Die späteren Geräte des 9E91 hatten zusätzlich 1x
Hochtonlautsprecher.)
Ausgangsleistung 8W bei 10% Klirrfaktor
Ausgangsübertrager 1141.001-01022 (Kern EI105) mit 2x 1400
Wdg. 0,2 in Reihe primär und 120 Wdg. 0,9 sek.
stetige Bandbreiten - Einstellung über 2 ZF -
Filter mit Klangregler gekoppelt
9 kHz - Sperre
7 Tasten
(erstes Radiogerät vom VEB Stern Radio Rochlitz mit Tasten -
Wellenschalter)
Netzschalter über Lautstärkeregler
Magisches Auge
|
NF -
Endverstärker EL12 NF - Vorstufe / AM Demodulator /
AM Regelspannung
EBF11
Magisches Auge 6E5 oder EM11
UKW - Vorstufe 6SH7 /D
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM UKW Oszillator und
Mischstufe ECH11
2x AM / FM ZF - Verstärker 6SH7
/D
FM Demodulator / Ratiodetektor 6H6
Gleichrichter für Anodenspannung AZ12
|
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
Chassis dieser Großsuper, oft etwas modifiziert, wurden auch in
Musiktruhen anderer Hersteller verbaut - siehe
hier !
Ein Chassis 9E91, vom VEB Stern Radio
Rochlitz produziert und im VEB Stern Radio Staßfurt in der Musiktruhe
SCHALJAPIN (9E96) eingebaut, ist in meine Sammlung gelangt und soll diesen markanten DDR
- Großsuper aus der Saison 1952 bis 1954 als Schaugerät darstellen.
Neben der interessanten Röhrenbestückung
wurde mit dieser Gerätegeneration erstmals von Stern Radio Rochlitz eine Tastenumschaltung der
Wellenbereiche realisiert und der UKW-Bereich wurde in das Gerät integriert.
Eine große, mit 3 Soffitten
beleuchtete Skalenscheibe, verleiht diesem Gerät entsprechendem Respekt, neben
LW und MW lassen 3 gespreizte Kurzwellenbereiche neugierig werden. Eine
Ferritantenne hatte dieses Gerät noch nicht, das kam erst mit späteren
Modellen in der DDR.
Mein Blick auf technische Details
fiel auch auf den Senderwahlantrieb, welcher doch etwas ausgefallen konstruiert
ist.

Das große Seilrad und dessen
Antriebswelle übernimmt die notwendige Untersetzung. Zunächst verbindet ein
Seil die Senderwahl - Abstimmwelle (darauf montiert ist ein massives Schwungrad)
mit diesem Seilrad. Ein zweiter separater Seillauf führt über Umlenkrollen den
Antrieb des Skalenzeigers. Ein weiterer dritter separater Seillauf wird von
einem abgesetztem Teil des Seilrades mit kleinerem Durchmesser direkt auf das
Seilrad des AM Drehkondensators gelegt und somit untersetzt. Das spart eine
Zahnraduntersetzung des Drehko-Antriebes.
Die UKW-Abstimmung erfolgt über ein Variometer. Dieser Seilzug ist am Ende mit
einer Rückholfeder am Chassis befestigt. Die Abstimmung erfolgt, indem die am
Seil befestigten Abstimmkerne gegen die Federkraft bewegt werden. Hierzu wird
das Seil einfach auf die 6-mm Welle des großen Seilrades aufgewickelt; eine
knappe Umdrehung genügt, um den UKW-Empfangsbereich von 87,5 MHz bis 100 MHz zu
überstreichen.

Insgesamt zeigt dieser die AM
Bereiche 3-fach abstimmende Großsuper gute Empfangseigenschaften. Die feinfühlige
Klangblende, kombiniert mit AM-Bandbreitenregelung (2 Filter) stellt
entsprechenden Bedienkomfort da, um Störgeräusche zu minimieren oder von
Sprach- und Musiksendungen zu wechseln. Auch der UKW-Bereich lässt sich mit
angeschlossener Außenantenne gut empfangen. Die NF-Endstufe mit EL12 bietet genügend
Leistungsreserve, um der Dynamik unterschiedlichen Hörergewohnheiten zu folgen.
|