| | Hier möchte ich zunächst ein Gerät präsentieren, deren Radio-Chassis eine
auffallende Ähnlichkeit mit dem Graetz-Chassis aus dem Jahre 1943 (56GW) bzw. früher
Rochlitzer Chassis (65W / 66W) und früher Graetz-Chassis aus Altena (77W /
77GW) haben. Parallelen im Aufbau sind sehr auffällig, wie die Anordnung der
Röhren, Bandfilter und des Drehkondensators. Auch die Befestigung der
Skalenscheibe und die Ausführung des als Chassisabschluss ausgeführtem
gewölbten Reflektors zur Ausleuchtung der Skalenscheibe sind außergewöhnlich
ähnlich. Daher liegt die Vermutung einer Verwandtschaft nahe, möglicherweise
wurden diese Chassis in Rochlitz (Stern Radio Rochlitz) hergestellt und als
Baugruppe nach Kölleda geliefert. Dort wurden diese Einbauchassis dann in
Baugruppenträger zum Einsatz in Gestellanlagen der ELA-Technik montiert.
Hier die
frühe Verstärker - Anlage RK 49/60 aus dem VEB Funkwerk Kölleda. (Danke an I. Rosenblath für die Bilderspende!)
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1948 / 1949 ?
Wechselstrom - Super /
Rundfunkeinschub / Einschubsuper
RKR 50 S76 (RKR50S6) Modellnummer:
xxxxxx für Verstärker-Anlage RK
49/60 (VEB Funkwerk Kölleda - RFT)
5 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT mm ?
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis xx,- DM
|
LW
150 bis 350 kHz
MW 510 bis 1610 kHz
KW 16m bis 49m Band
Wellenschalter rechte Seite
6 Kreise AM / ZF 468 kHz / 2-fach "C" abgestimmt
?
|
Einschubgerät, elektrische Verbindung mit der Gestellverdrahtung
über Messerleisten und Federleisten.
Ausgang für Kontroll-Lautsprecher
Klangregler links
Netzschalter mit Lautstärkeregler gekoppelt
?
|
NF
Endverstärker EL11 oder NF Vorverstärker
EF11 ZF - Verstärker / Demodulator / Regelspannung EBF11
HF-Eingangsstufe / Oszillator / Mischer ECH11
Gleichrichter für Anodenspannung EZ11
Wir suchen dieses Gerät für unser Museum !
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät. |
|
Die Skalenscheibe des RKR-50-S/6 ist von der Firma E.
Grossmann aus Erfurt hergestellt - wie das E-G Logo zeigt.
Die Einschubgeräte für ELA - Technik und
Chassis zur Bestückung
von Musiktruhen oder Rundfunk- und Fernsehkombinationen (Fernsehtruhen) von
Stern Radio Rochlitz - gebaut ca. 1950-1962
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1956 bis 1958
Einschub - Wechselstrom - Super
11 E 92 S (11E92S)
Waren-Nummer: 36452000 Fabrik-Nummer: 1002 Chassis 1340.016
9 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. 55/60 W
Gehäuse: BxHxT 520x200x320 mm
Gewicht : 13 kg
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
- 150...400 kHz
MW - 520...1610 kHz
KW 1 - 4...6
MHz
KW 2
- 6...9 MHz
KW 3 -
9...13
MHz
KW 4
- 13,5...20 MHz
UKW - 87... 100 MHz
9 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3
Kreise "C" abstimmbar
AM - HF-Vorstufe
11 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "L" abstimmbar
(Variometer)
|
ELA
- Einschubgerät (Metallchassis) für Gestelltechnik des VEB
- Funkwerk Kölleda
3 Ausgänge:
hochohmig 100V / 10kOhm
niederohmig 10 Ohm für Kontroll-Lautsprecher
250 mV
Lautstärkeregler rechts, Senderwahl links
9 Tasten |
NF -
Endverstärker / NF - Vorverstärker ECL81 Magisches
Auge EM11
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM - HF - Vorstufe EF89
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF-Verstärker ECH81
2x AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM Regelspannung / AM Demodulator Germanium - Diode
AD140
Ratiodetektor
EAA91
Gleichrichter für Anodenspannung EZ80
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
Dieses Foto
zeigt das Gerät vor der Restauration:
Serien-Nummer: 410300
|
Bild
/ Foto der Skalenscheibe / Skala des Einschubsupers 11E91S von Stern Radio
Rochlitz aus dem Baujahr 1958.
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
(zur Information - kein Gerät von Stern Radio Rochlitz)
etwa 1966 Einschub
- Super
Typ 6404
VEB (K) Goldpfeil Rundfunkgerätewerk
Hartmannsdorf
9 Röhren
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT xx mm
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW,
MW,
4x KW (!) (11m bis 145m)
UKW 87,5 bis 100 MHz mit AFC
9 Kreise AM / ZF 460 kHz 3-fach abgestimmt Bandbreitenschalter
HF - Vorstufe EF89
14 Kreise FM / ZF 10,7 MHz
|
ELA
- Einschubgerät (Metallchassis) für Gestelltechnik des VEB
- Funkwerk Kölleda
NF Ausgang 0 dB (100V) und 4 bis 8 Ohm (Kontrollverstärker)
Pegelregler
|
NF -
Endverstärker EL95 NF - Vorstufe EC92
NF - Vorverstärker ECC83
Magisches Band EM84
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM Oszillator und Mischer / FM ZF-Verstärker ECH81
AM Eingangsstufe / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker EBF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Regelspannung / AM Demodulator EBF89
Ratiodetektor mit 2x Germaniumdiode OA646
Gleichrichter für Anodenspannung 2x Selengleichrichter (Brückenschaltung)
|

|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1961
Einschub - Wechselstrom - Super
Oberon Chassis
1142.014
9 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT xx mm
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150...300 kHz
MW 520...1610 kHz,
KW 1
49...31m (5.8...10 MHz)
KW 2
25...16m (18...11.6 MHz)
UKW 87... 100 MHz
Ferritantenne drehbar, abschaltbar
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
12 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
|
ELA
- Einschubgerät (Metallchassis) für Gestelltechnik des VEB
- Funkwerk Kölleda
2 Ausgänge:
hochohmig 100V / 10kOhm
niederohmig 10 Ohm für Kontrolllautsprecher
|
NF -
Endverstärker EL84
??
NF - Vorstufe ECC83 ??
Magisches Band EM84
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF-Verstärker ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Regelspannung / AM Demodulator EBF89
Ratiodetektor
EAA91
Gleichrichter für Anodenspannung EZ80 oder
2x Selengleichrichter
|
Wir suchen dieses Gerät für unser Museum !
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
Ein Radiosammler aus Berlin brachte eine Rundfunktruhe zur Identifizierung in
das Forum von RM.org, siehe hier.
Es zeigte sich, dass in diesem Modell ein Chassis des bekannten Stern 7E81-E
samt der beiden originalen Stern-Radio Lautsprecher eingebaut wurde. Unter dem
Deckel befindet sich ein kombiniertes Plattenspieler / Bandgerät des Leipziger
Herstellers "Sachsenfunk
Leipzig". Wahrscheinlich nachträglich wurde dem UKW- vorbereitetem
Empfänger ein UKW-Vorsatzsuper und UKW Antennenverstäker nachgerüstet, wie
den Fotos zu entnehmen ist. Wer war der Hersteller dieses Gerätes? Gab es eine
Serienproduktion oder ist es nur ein Messemuster? Wir freuen uns, wenn Sie
Informationen zu diesem
Gerät haben und uns diese per Mail zusenden - vielen Dank!
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950
Firma Sachsenfunk (Alfred
Donner, Leipzig -
Nikolaistraße 20-26) Wechselstrom - Super
/ Musiktruhe mit Chassis
STERN 7E81-E
(7 E 81 - E)
10 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca.
xx W
Gehäuse: BxHxT mm ?
Gewicht : xxkg ?
|
LW
150...510 kHz
MW 520...1650 kHz
KW1 15...19
MHz (16...20m)
KW2 9,45...13
MHz (23..32m)
KW3 5,95...8
MHz (38...50m)
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3 Kreise "C" abstimmbar
HF Vorstufe mit EF13
UKW vorbereitet (für Vorsatz- oder Einbaugerät)
|
Gegentaktendstufe
2x elektrodynamischer Breitband -
Lautsprecher (rund) nach vorn
gerichtet
Netzschalter über Lautstärkeregler (Drehschalter)
Klangregler
9 kHz Filter
stufenlose Bandbreitenregelung (1 B-Filter)
UKW-Bereich auf Wellenschalter und
Skalenscheibe (linear 0-400)
Eingebautes Tonbandgerät:
Sachsenfunk-Bandton- Doppelspur
|
NF -
Gegentakt Endverstärker 2x
EL11 NF Vorstufe EF12
Magisches Auge EM11
AM HF Vorstufe EF13
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH11
AM ZF Verstärker / AM Demodulator EBF11
Gleichrichter für Anodenspannung EZ12
Tonbandgerät:
EF14
EF12
|
 |
Danke an Herrn F. aus Berlin für die Bilderspende!

Originalpreis xxx,- DM / DDR ?
Kennt
jemand dieses Gerät ? Bitte Info an den webmaster@del-service.de.
|
Auch für andere Hersteller (im R-F-T Verbund) wurden bei Stern Radio
Rochlitz Baugruppen gefertigt. So wurde beispielsweise das
"Rochlitzer" Chassis des 9E91B (9 E 91-B) vom VEB
Stern-Radio-Staßfurt in die Musikschränke 9E95
(9 E 95) und 9E96 (9
E 96) "Schaljapin" eingebaut. Sozialistische
Hilfeleistung...
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1952 bis 1954
VEB Stern Radio Staßfurt - RFT Wechselstrom -
Großsuper
/ Musiktruhe mit Chassis
STERN 9 E 91
(9E91)
Gerät: 1141.001 (412145)
9 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT xx mm
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150...325 kHz
MW 520...1620 kHz
KW1 5,9...8,3
MHz (49...41m)
KW2 9,4...13,5
MHz (31...25m)
KW3 15...19,1
MHz (19...16m)
UKW 87... 100 MHz
9 Kreise AM / ZF 468 kHz / 3
Kreise "C" abstimmbar
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "L" abstimmbar
(Variometer)
|
Zum Einbau
in Musiktruhe 9E95 (9 E 95) oder
9E96 (9 E 96) Schaljapin
die Musiktruhe wurde hergestellt vom
VEB Stern Radio Staßfurt - RFT
Besonderheiten / technische Bemerkungen:
stetige Bandbreiten - Einstellung über 2 ZF -
Filter mit Klangregler gekoppelt
9 kHz - Sperre
7 Tasten
(erstes Chassis vom VEB Stern Radio Rochlitz mit Tasten -
Wellenschalter)
Netzschalter über Lautstärkeregler
Dieses Chassis ist ein modifiziertes Chassis aus dem parallelen
Rundfunkgerät "9E91" vom VEB Stern Radio Rochlitz
|
NF -
Endverstärker EL12 NF - Vorstufe / AM Demodulator /
AM Regelspannung
EBF11
Magisches Auge EM11
UKW - Vorstufe 6SH7 /D
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM UKW Oszillator und
Mischstufe ECH11
2x AM / FM ZF - Verstärker 6SH7
/D
FM Demodulator / Ratiodetektor 6H6
Gleichrichter für Anodenspannung AZ12
|
Dank an Iven Müller für die Bilderspende!

|
Der VEB Sachsenwerk Niedersedlitz, später (1956) umbenannt in VEB
RaFeNa-Werke Radeberg (RAFENA - Radeberger Fernseh- und
Nachrichtentechnik) setzte in die zwischen 1955 bis 1958 gefertigten großen
Radio- und Fernsehkombinationen / Fernsehtruhen entsprechend modifizierte
Radiochassis von Stern Radio Rochlitz ein. Insbesondere die Chassistypen vom
"Stradivari 1" und vom "Beethoven
2" kamen zum Einsatz.
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1954 - 1956 ?
Wechselstrom Großsuper / Chassis
Einbaugerät
Stradivari (1)
11 E 91 (11E91)
Chassis 1142.001A ?
11 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT mm
Gewicht : xx kg
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150 - 330 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 1 mit 41 - 49 m - Band
KW 2 mit
25 - 31 m - Band
KW 3 mit 16 - 19 m - Band
UKW 87,5 - 100 MHz
9 Kreise AM / HF Vorstufe
/ ZF 468 kHz / 3 Kreise abstimmbar
11 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2 Kreise abstimmbar
|
Gegentaktendstufe
in der Front der Fernsehtruhe:
2x Breitband - Lautsprecher rund elektrodynamisch
??
Bass und Höhenregler, gekoppelt mit stetiger Bandbreitenregelung und Schauzeichen
|
NF -
Endverstärker (Gegentakt)
2x EL84
NF Vorstufe / Phasendreher ECH81
Magisches Auge EM11
UKW Oszillator und Mischer / UKW - Vorstufe
ECC81
AM HF Vorstufe EF85
FM ZF Verstärker / AM Oszillator und Mischer ECH81
AM - FM ZF Verstärker EF85
AM - FM ZF Verstärker / Rauschunterdrückung / AM Demodulator EBF80
Ratiodetektor EAA91
Gleichrichter für Anodenspannung AZ12
|
Radiochassis
Stradivari 11E91 für den
Einsatz in der Fernsehtruhe "Clivia" Modell FER858A. Auch für den
Einsatz in der Fernsehtruhe "Claudia"; Modell
FET857A und FET857D (VEB Sachsenwerk Radeberg (Niedersedlitz).
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1956
erste Ausführung
Wechselstrom Großsuper / Chassis
Einbaugerät
Beethoven / R
eine spezielle Variante des
Beethoven II (2)
Chassis 1142.002 ?
12 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT 655x455x325 mm
Gewicht : 22 kg
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150 - 330 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 1 mit 41 - 49 m - Band
KW 2 mit
25 - 31 m - Band
KW 3 mit 16 - 19 m - Band
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne drehbar und abschaltbar
9 Kreise AM / ZF 468/473 kHz 3 Kreise kapazitiv abstimmbar
AM HF - Vorstufe
11 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2 Kreise "L" abstimmbar / Variometer
(ohne Ferritantenne)
|
Ausgangsleistung
ca. 8W
Gegentaktendstufe (2-Kanal-Verstärker)
in der Front der Fernsehtruhe:
8W Tieftonlautsprecher rund (21cm) P535
8W Z=3,5Ohm
2x Hochtonlautsprecher rund P551
1,5W Z=12Ohm
?
Bass und Höhenregister mit Schauzeichen in der Skalenscheibe
|
NF -
Endverstärker 2x EL84 (Gegentakt)
für Bass und Mittelton
NF - Endverstärker EL84 für
Hochton
NF Vorstufe / Phasendreher (Kathodynschaltung)
ECC83
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magisches Auge EM11
UKW Oszillator und Mischer / UKW - Vorstufe
ECC85
AM HF Vorstufe EF89
FM ZF Verstärker / AM Oszillator und Mischer / FM ZF-Verstärker ECH81
AM - FM ZF Verstärker EF89
AM - FM ZF Verstärker / Rauschunterdrückung EBF80
Gleichrichter für Anodenspannung AZ12
|
Radiochassis
Beethoven/R für den
Einsatz in der Fernsehtruhe "Clivia" Modell FER858D. Auch für den Einsatz in
der Rundfunk- und Fernsehkombination "Cabinet"; Modell
FE855, FET861A, FET861B (VEB Sachsenwerk Radeberg (Niedersedlitz).
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1957 - 1958 ?
spätere Ausführung
Wechselstrom Großsuper / Chassis
Einbaugerät
Beethoven / R
eine spezielle Variante des
Beethoven II (2)
Chassis 1142.002 ?
12 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT 655x455x325 mm
Gewicht : 22 kg
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150 - 330 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 1 mit 41 - 49 m - Band
KW 2 mit
25 - 31 m - Band
KW 3 mit 16 - 19 m - Band
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne drehbar und abschaltbar
9 Kreise AM / ZF 468/473 kHz 3 Kreise kapazitiv abstimmbar
AM HF - Vorstufe
11 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2 Kreise abstimmbar / Variometer
(ohne Ferritantenne)
|
Ausgangsleistung
ca. 8W
Gegentaktendstufe (2-Kanal-Verstärker)
in der Front der Fernsehtruhe:
8W Tieftonlautsprecher rund (21cm) P535
8W Z=3,5Ohm
Hochtonlautsprecher rund P551
1,5W Z=12Ohm
in den Seiten:
2x Mitteltonlautsprecher rund S16/2
3VA 3,6Ohm
?
Bass und Höhenregister mit Schauzeichen in der Skalenscheibe
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
NF -
Endverstärker 2x EL84 (Gegentakt)
für Bass und Mittelton
NF - Endverstärker EL84 für
Hochton
NF Vorstufe / Phasendreher (Kathodynschaltung)
ECC83
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magischer Fächer EM80
UKW Oszillator und Mischer / UKW - Vorstufe
ECC85
AM HF Vorstufe EF89
FM ZF Verstärker / AM Oszillator und Mischer / FM ZF-Verstärker ECH81
AM - FM ZF Verstärker EF89
AM - FM ZF Verstärker / Rauschunterdrückung EBF80
Gleichrichter für Anodenspannung EZ81
|
Radiochassis
Beethoven/R für den
Einsatz in der Fernsehtruhe "Clivia
2"; Modell FER858E, FER858L. Auch für den Einsatz in
der Rundfunk- und Fernsehkombination "Cabinet 2"; Modell FET862A
(VEB Sachsenwerk (Radeberg) Niedersedlitz, später (1956) umbenannt in VEB
RaFeNa-Werke Radeberg (RAFENA - Radeberger Fernseh- und
Nachrichtentechnik)).
|
Die Skalenscheibe / Skala des Großsupers "Beethoven" in der Version
des "Beethoven / R" unterscheidet sich in der Tastenbezeichnung F.S
(FS - Fernsehen) zu FA (Ferritantenne).
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1961
Wechselstrom Super / Chassis
Einbaugerät
für
Rundfunk- und Fernsehkombinationen anderer Hersteller
Juwel 3 Stereo
(Chassis 1132.012)
10 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT xx mm
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150 - 330 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 1 mit 31 - 41 - 49 m - Band
KW 2 mit 16 - 19 - 25 m - Band
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne drehbar und
abschaltbar
8 Kreise AM / ZF 468 kHz 2 Kreise abstimmbar
11 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2 Kreise abstimmbar / Variometer
|
Vorgesehen für 2-Wege-Kombination auch abgesetzt in
Stereobox mit je
1x 6W Breitband - Lautsprecher oval (L2659 PBO 6 Ohm 6VA)
1x Hochton-Lautsprecher rund (P554 12 Ohm 1,5W)
Bass und Höhenregister mit Schauzeichen
Anschluss für 3-fach Klangregister
Sprache / Orchester / Jazz
NF - Stereo (2 NF-Verstärker und
Tandem-Potentiometer)
|
2x
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe ECC83
Magischer Fächer EM80
UKW - Vorstufe / UKW Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Demodulator / AM Regelspannung
EBF89
FM Demodulator (Ratiodetektor) EAA91 Gleichrichter für Anodenspannung
EZ81
|
Für den
Einsatz in der Fernsehtruhe "Club 1"; Modell
1190.101-00001 und "Club 2" (VEB Sachsenwerk
Niedersedlitz, später (1956) umbenannt in VEB RaFeNa-Werke
Radeberg (RAFENA - Radeberger Fernseh- und
Nachrichtentechnik)).
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
Der VEB "Stern Radio Rochlitz" fertigte auch Radiochassis in MONO- und STEREO- Versionen
für verschiedene Hersteller von Phono-Kombinationen und Musiktruhen. Die "Exportversion" wurde
häufig mit einer NF-Stereo-Version bestückt, die
"Inlandversion" hingegen bekam häufig nur die Mono-Version.
Ein "guter Kunde" für Rochlitzer Radiochassis war die Firma
August Peter aus Plauen im Vogtland. Dort wurden beispielsweise zu
Beginn der 60er Jahre die Musiktruhen "PATRICIA" und "CATERINA"
mit den Oberon-Chassis bestückt. Auch eine Musik-Truhe "JUNIOR"
wurde zu dieser Zeit mit dem Chassis des "Türkis" bzw. "TÜRKIS
stereo" gefertigt. Aber auch für den Export wurden viele Tonmöbel
von der Firma Peter hergestellt, hier ein früheres Beispiel, bestückt
mit dem Chassis des "JUWEL 2". Exportgeräte in die
Bundesrepublik Deutschland (BRD) wurden bevorzugt für die Marke "BRUNS"
gefertigt und auch so gekennzeichnet oder bezeichnet. So finden wir den
Markennamen "BRUNS" häufig auf DDR - Exportgeräten.
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1957 bis 1959
Wechselstrom Super / Chassis
Einbaugerät
für
Rundfunk- und Fernsehkombinationen anderer Hersteller
Juwel 2
(Chassis 1132.011)
8 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. 44W ?
Gehäuse: BxHxT xx mm ?
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150 - 330 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 1 mit 31 - 41 - 49 m - Band
KW 2 mit 16 - 19 - 25 m - Band
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne drehbar und abschaltbar
8 Kreise AM / ZF 468/473 kHz 2 Kreise abstimmbar
11 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2 Kreise abstimmbar / Variometer
|
2-Wege-Kombination / 3D-Raumklang
1x Breitband - Lautsprecher oval
L 4055 PBO 7 Ohm 6VA
2x Hochton-Lautsprecher
P 554 12 Ohm 1,5W rechts und links
Bass und Höhenregister mit Schauzeichen
5-fach Klangregister
Sprache / Bass / Orchester / Jazz / 3D
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magischer Fächer EM80
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Regelspannung EBF80
Gleichrichter für Anodenspannung EZ80
|
Hier das Chassis des "Juwel 2" in einem Exportgerät der Firma
August Peter aus Plauen (Vogtland) für
die Marke "BRUNS". |
Die Firma Wilhelm Krechlok KG, Möbel- und Tonmöbelfabrik Luckenwalde
(Fernsprecher 2395 / 2866) fertigte auch neben vielen anderen Tonmöbeln ein Modell mit einem
Oberon-Chassis, im folgenden hier vorgestellt. Für die Exportversion (Exporteur:
"HEIM ELECTRONIC", Deutsche Export- und Importgesellschaft m.b.H.,
Berlin C2, Liebknechtstraße 14, Telefon 510481) wurde auch
hier das Stereo-Chassis des OBERON eingebaut.
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1961 / 1962
Wechselstrom Super / Chassis
Einbaugerät
Oberon für Musiktruhe
RAMONA (Chassis
1131.053)
9 / 11 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT 1180x860(620 ohne Füße)x460 mm
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150...300 kHz
MW 520...1610 kHz,
KW1
49...31m (5.8...10 MHz)
KW2
25...16m (18...11.6 MHz)
UKW 87... 100 MHz
Ferritantenne drehbar, abschaltbar
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
12 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
|
2x Breitband - Lautsprecher - L 2659 PBO / 7Ohm 6VA
2x Hochton-Lautsprecher P 554 12 Ohm 1,5W
(rechts und links in Kombination - jeweils separates
Lautsprecherfach mit Filzmatten bedämpft )
Bass und Höhenregler
schaltbar Bass, Sprache, Regler
AM - Bandbreite in 2 Stufen schaltbar
eingebauter Plattenspieler / Schallplattenabspielgerät unter dem
Radio: Einfachplattenspieler "Ziphona
P10-36" stereo (aus dem "VEB Funkwerk Zittau") |
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe ECC83
Magisches Band EM84
UKW - Vorstufe / UKW Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Demodulator / AM Regelspannung
EBF89
FM Demodulator (Ratiodetektor) EAA91 Gleichrichter für Anodenspannung
EZ 80 oder
2x
Selen - Gleichrichter
B250/200 |
Tonmöbel
aus der DDR / Musiktruhe "RAMONA" Hergestellt
von Wilhelm Krechlok KG, Möbel- und Tonmöbelfabrik Luckenwalde
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1962 / 1963
Wechselstrom Super / Chassis
Einbaugerät
Oberon-Stereo für Musiktruhe
RAMONA stereo S3 (Chassis
1131.053) Waren - Nr. 36446000
9 / 11 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. xx W
Gehäuse: BxHxT 1180x860(620 ohne Füße)x460 mm
Gewicht : xx kg ?
Originalpreis 1400,- DM / DDR
|
LW
150...300 kHz
MW 520...1610 kHz,
KW1
49...31m (5.8...10 MHz)
KW2
25...16m (18...11.6 MHz)
UKW 87... 100 MHz
Ferritantenne drehbar, abschaltbar
8 Kreise AM / ZF 468 kHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
12 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
|
2x Breitband - Lautsprecher - L 2659 PBO / 7Ohm 6VA
2x Hochton-Lautsprecher P 554 12 Ohm 1,5W
(rechts und links in Kombination - jeweils separates
Lautsprecherfach mit Filzmatten bedämpft )
Bass und Höhenregler
schaltbar Bass, Sprache, Regler
NF - Stereo (2
Verstärker und Tandem-Potentiometer)
AM - Bandbreite in 2 Stufen schaltbar
eingebauter Plattenspieler / Schallplattenabspielgerät unter dem
Radio: Einfachplattenspieler "Ziphona
P10-36" stereo (aus dem "VEB Funkwerk Zittau") |
2x
NF -
Endverstärker EL84
2x NF - Vorstufe ECC83
Magisches Band EM84
UKW - Vorstufe / UKW Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe / AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Demodulator / AM Regelspannung
EBF89
FM Demodulator (Ratiodetektor) EAA91 Gleichrichter für Anodenspannung
EZ 80 oder
2x
Selen - Gleichrichter
B250/200 |
Tonmöbel
aus der DDR / Musiktruhe "RAMONA
stereo S3" Hergestellt
von Wilhelm Krechlok KG, Möbel- und Tonmöbelfabrik Luckenwalde
x
Wir suchen die original
Kundendienstanleitung für dieses Gerät.
|
|