©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1961
Wechselstrom Super
Oberon
Warennummer 36443300
(Chassis 1131.053)
9 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. xxW Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT mm xx kg Originalpreis 680,- DM / DDR |
LW
150 - 290 kHz
MW 520 - 1620 kHz
KW 1 mit 31 - 41 - 49 m - Band
KW 2 mit 16 - 19 - 25 m - Band
UKW 87 - 100 MHz
Ferritantenne für LW
MW
drehbar und abschaltbar
8 Kreise AM
/ ZF 473 kHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
AM - Bandbreite
in 2 Stufen schaltbar
(3,5/8kHz)
12 Kreise FM
/ ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
|
1x Breitband - Lautsprecher oval
L 2659 PBO / 7Ohm 6VA
2x Hochton- Lautsprecher 100mm rund LP554 12 Ohm 1,5W
Bass- und Höhen - Regler mit Schauzeichen in der
Skala
Klangschalter Bass, Sprache, Regler
AM - Bandbreite in 2 Stufen schaltbar
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe ECC83
Magisches Band EM84
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF-Verstärker ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Regelspannung / AM Demodulator EBF89
Ratiodetektor
EAA91
Gleichrichter für Anodenspannung EZ80 oder
2x Selengleichrichter
|
 |
Ein so
temperamentvoller Wechselstrom-Mittelsuper ist mit all seinen
technischen Vorteilen und der hohen Klangqualität genau das richtige
Gerät zur Befriedigung aller Bedürfnisse nach Wissen und Unterhaltung.
Die Tonfülle eines permanent-dynamischen Lautsprechers vereint sich mit
der hohen Trennschärfe durch 8 AM- und 12 FM-Kreise. Programme über
UKW, zwei Kurzwellen, Mittel- und Langwelle werden so auf bestmögliche
weise wiedergegeben. Klangregister, getrennte Höhen- und
Tiefenregelung, drehbare Ferritantenne und Gehäusedipol,
Drucktastenbedienung und Tonabnehmeranschluss bieten den
Bedienungskomfort großer Geräte und erhöhen die Freude am Empfang.
Quelle des Textes: Mitteilung aus dem Kombinat R-F-T
radio television
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1961
Wechselstrom Super
Oberon Phono
(Chassis 1131.053)
9 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. xxW Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT mm xx kg
Originalpreis 680,- DM / DDR
|
LW
150 - 290 kHz
MW 520 - 1620 kHz
KW 1 mit 31 - 41 - 49 m - Band
KW 2 mit 16 - 19 - 25 m - Band
UKW 87 - 100 MHz
Ferritantenne für LW
MW
drehbar und abschaltbar
8 Kreise AM
/ ZF 473 kHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
AM - Bandbreite
in 2 Stufen schaltbar
(3,5/8kHz)
12 Kreise FM
/ ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
|
1x Breitband - Lautsprecher oval
L 2659 PBO / 7Ohm 6VA
2x Hochton- Lautsprecher 100mm rund LP554 12 Ohm 1,5W
Bass- und Höhen - Regler mit Schauzeichen in der
Skala
Klangschalter Bass, Sprache, Regler
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe ECC83
Magisches Band EM84
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF-Verstärker ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Regelspannung / AM Demodulator EBF89
Ratiodetektor
EAA91
Gleichrichter für Anodenspannung EZ80 oder
2x
Selengleichrichter
|
Gerät mit Platteneinschub / Schallplattenabspielgerät A 30 /
Plattenspielautomat Ziphona A30 für M45-Platten
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1961
Wechselstrom Super
Oberon Stereo
Warennummer 36443200
(Chassis 1131.054)
10 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 85W Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT 700*406*280 mm 16 kg
Originalpreis 750,- DM / DDR
mit Stereobox (Option)
Originalpreis 875,- DM / DDR
16kg
|
LW
150 - 290 kHz
MW 520 - 1620 kHz
KW 1 mit 31 - 41 - 49 m - Band
(5,7-10,0 MHz)
KW 2 mit 16 - 19 - 25 m - Band
(11,5-18,0 MHz)
UKW 87 - 100 MHz
Ferritantenne für LW
und MW
drehbar und abschaltbar
8 Kreise AM
/ ZF 473 kHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
AM - Bandbreite
in 2 Stufen schaltbar
(3,5/8kHz)
12 Kreise FM
/ ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
|
NF - Stereo
1x Breitband- Lautsprecher oval
L 2857 PBO / 7Ohm 6VA
1x Hochton- Lautsprecher 100mm rund LP554-6 12 Ohm 1,5W
Bass- und Höhen - Regler mit Schauzeichen in der
Skala
Klangschalter: Bass, Sprache, Orchester oder Regler
NF Stereo (Mittenregler -Balance- auf
der Rückseite)
HF Stereo vorbereitet
|
2x
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe ECC83
Magisches Band EM84
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF-Verstärker ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Regelspannung / AM Demodulator EBF89
Ratiodetektor
EAA91
Gleichrichter für Anodenspannung
EZ81 oder
2x Selengleichrichter B250/200-0,15 |
 |
Die Programme
der Sender von fünf Wellenbereichen werden durch die NF-Sterophonie
dieses technisch ausgereiften Wechselstrom-Mittelsupers mit vollendeter
Klanggüte wiedergegeben. 8 AM- und 12 FM-Kreise sichern hohe
Trennschärfe, so daß die Lautsprecher im Gerät und in der Zusatzbox
Ihnen ungetrübte Freude, Unterhaltung und Wissen übermitteln können.
Klangregister und getrennte Höhen- und Tiefenregelung überraschen
immer wieder mit den vielfältigen Möglichkeiten der individuellen
Abstimmung von Musik- oder Wortsendungen. Sie sind ein Teil eines hohen
Bedienungskomforts an einem RFT-Gerät, das durch Leistung überzeugt.
Quelle des Textes: Mitteilung aus dem Kombinat R-F-T
radio television
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1962
Wechselstrom Super
Oberon
- modern -
(Chassis 1131.053)
9 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. xxW Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT mm xx kg
Originalpreis 680,- DM / DDR
|
LW
150 - 290 kHz
MW 520 - 1620 kHz
KW 1 mit 31 - 41 - 49 m - Band
KW 2 mit 16 - 19 - 25 m - Band
UKW 87 - 100 MHz
Ferritantenne für LW
MW
drehbar und abschaltbar
8 Kreise AM
/ ZF 473 kHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
AM - Bandbreite
in 2 Stufen schaltbar
(3,5/8kHz)
12 Kreise FM
/ ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
|
1x Breitband- Lautsprecher oval
L 2659 PBO / 7Ohm 6VA
2x Hochton- Lautsprecher 100mm rund LP554 12 Ohm 1,5W
Bass- und Höhen- Regler mit Schauzeichen in der
Skala
Klangschalter Bass, Sprache, Regler
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe ECC83
Magisches Band EM84
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF-Verstärker ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Regelspannung / AM Demodulator EBF89
Ratiodetektor
EAA91
Gleichrichter für Anodenspannung EZ80 oder
2x
Selengleichrichter
|

|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1962 / 1963
Wechselstrom Super
Oberon Phono 63
(Chassis 1131.053)
9 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. xxW Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT 720x415x340 mm xx kg
Originalpreis xxx,- DM / DDR
|
LW
150 - 290 kHz
MW 520 - 1620 kHz
KW 1 mit 31 - 41 - 49 m - Band
KW 2 mit 16 - 19 - 25 m - Band
UKW 87 - 100 MHz
Ferritantenne für LW
MW
drehbar und abschaltbar
8 Kreise AM
/ ZF 473 kHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
AM - Bandbreite
in 2 Stufen schaltbar
(3,5/8kHz)
12 Kreise FM
/ ZF 10,7 MHz / 2 Kreise "C" abstimmbar
|
1x Breitband - Lautsprecher oval
L 2659 PBO / 7Ohm 6VA
2x Hochton- Lautsprecher 100mm rund LP554 12 Ohm 1,5W
Bass- und Höhen - Regler mit Schauzeichen in der
Skala
Klangschalter Bass, Sprache, Regler
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe ECC83
Magisches Band EM84
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF-Verstärker ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
AM / FM ZF - Verstärker / AM Regelspannung / AM Demodulator EBF89
Ratiodetektor
EAA91
Gleichrichter für Anodenspannung EZ80 oder
2x
Selengleichrichter
|
Gerät mit Plattenspieler oben unter Gehäusedeckel |
 |
Abbildung aus der Kundendienstanleitung "Oberon Stereo":


Auf dieser Abbildung (oben) ist der "Oberon-Stereo modern" aus der
Saison 1962 zusammen mit der Stereobox zu sehen. Diese Oberon
Stereobox 1962 ist als 2-Wege System ausgeführt und mit einem ovalen Breitband-Lautsprecher
L2659 PBO (7 Ohm, 6VA) aus dem VEB Funkwerk Leipzig und einem runden Hochtonlautsprecher
LP554-6 (1,5W / Z=6 Ohm) bestückt. Interessant ist, das dieser
"OBERON-Stereo modern" mit einer internationalen Skalenscheibe zu
sehen ist, also ohne Senderstationsnamen auf dem Mittelwellen- und
Langwellenband, was auf ein Exportmodell schließen lässt.
Die erfolgreiche Oberon - Serie wurde nicht mehr weiterentwickelt. Die
Produktion übernahm ab 1963 der "VEB Stern Radio Sonneberg", hier
wurde das Modell "Oberon 5250" bis etwa 1965 weiter gefertigt. Es
entsprach technisch den bekannten Modellen aus dem "VEB Stern Radio
Rochlitz".