Die 150er - Serie von
Graetz - gebaut ca. 1949 - 1952
Der
typische Wellenschalter dieser Graetz - Radiogeräte mit Blick auf den
Kontaktsatz.
Markante
Geräte der tastenlosen Wechselstromsuper mit seitlich zu bedienenden
Wellenschalter aus dem Hause GRAETZ aus
der Saison 1949 bis 1952
151W
/ Der Durchbruch begann mit dem Graetz
Super 151W im Jahre 1949. Dieser
6-Röhren 7-Kreis AM Super hatte als erstes
Gerät überhaupt eine durchgehende
Skalenscheibe, d.h. die Bedienelemente / Achsen der Senderwahl und des
Lautstärkereglers sind durch die Skalenscheibe geführt. Beide Knöpfe sind
also mit auf der Skalenscheibe. Die Röhrenbestückung entspricht der eines
Standardsupers, wobei hier noch Topfsockelröhren verwendet wurden. Das "Magische
Auge" ist in Geräten des Herstellungsjahres 1949 schon etwas Besonderes.
Auch wurde die patentierte Graetz-Sparschaltung
in diesem Gerät wieder eingebaut. Der Kurzwellenempfang wurde in zwei Bereiche
gespreizt. Dieses Gerät wurde mit einer einfachen variablen
Bandbreiteneinstellung für den ZF-Verstärker ausgestattet – kombiniert
mit dem Klangfarbenregler. Abgestimmt
wird im Mittelwellen- und Langwellenband mit zusätzlichem variablem
Eingangskreis, also dreifach. Die
Skalenscheibe ist vierfarbig, eine Schalterstellung für den Wellenschalter ist
bereits für „UKW“ vorgesehen und auf der Skalenscheibe markiert. In weiser
Voraussicht hatte man den nachträglichen Einbau eines UKW-Vorsatzgerätes berücksichtigt.
153W
/ Eine Saison später, 1950, präsentierte
Graetz den Super 153W.
Dieser ebenfalls als 7-Kreiser aufgebaute AM-Empfänger war nun schon für den
UKW-Empfang und mechanisch für den Einbau einen extra für dieses Modell
entwickelten UKW Pendelaudion vorbereitet. Schaltungstechnisch ist dieses Gerät
als der direkte Nachfolger des 152W zu sehen, diese Geräte sind bis auf das
Magische Auge komplett mit Rimlock-Röhren aufgebaut. Das Gehäuse ist breiter
geworden. Die patentierte Graetz-Sparschaltung
ist in diesem Gerät auch wieder eingebaut. Der Kurzwellenempfang ist nun nur
noch auf einen Bereich begrenzt. Die Abstimmung wird in allen AM Bereichen
2-fach vorgenommen. Dieses Gerät besitzt auch eine einfache variable
Bandbreiteneinstellung für den ZF-Verstärker – kombiniert mit dem
Klangfarbenregler. Der Gleichrichter für die Anodenspannung ist auch bei diesem
Gerät ein Trockengleichrichter (Selengleichrichter).
154W
/ Ebenfalls noch in dieser Saison 1950
brachte Graetz den Groß-Super 154W heraus, das erste Graetz-Gerät, welches serienmäßig
mit dem Wellenbereich UKW ausgestattet wurde. Der UKW 9-Kreiser war mit UKW-Vorstufe
und einem Ratiodetektor zur
Demodulation ausgestattet, das war zu jener Zeit schon etwas Besonderes. Auch in
diesem Gerät gibt es wieder die bewährte Graetz-Sparschaltung
und eine stufenlose Banbreiteneinstellung
für den AM-ZF-Verstärker (1. Filter). Neu ist in diesem Gerät eine erstmalig
bei Graetz verbaute Novalröhre (EBF80) und das "Magische Auge" EM34. Die Skalenscheibe ist weiterhin traditionell 4-farbig auf
brauner Grundfarbe.
156W
/ Mit der Saison 1951 brachte Graetz sein Spitzengerät,
den Großsuper 156W. Eine kräftige
Endstufe mit EL11, 9-Kreise AM und 11-Kreise
FM; Ratiodetektor und Kurzwellenlupe
sollten die potentiellen Käufer überzeugen. Auch in diesem Gerät gibt es
wieder die bewährte Graetz-Sparschaltung und eine stufenlose
Bandbreiteneinstellung für den AM-ZF-Verstärker; in diesem Modell
allerdings realisiert in zwei ZF-Filtern. Der UKW-Bereich wieder mit UKW-Vorstufe und Ratiodetektor.
Die Skalenscheibe ist bei den ersten Geräten der Serie weiterhin traditionell
4-farbig auf brauner Grundfarbe hergestellt, spätere Geräte erhalten das neue
Skalendesign in goldfarbener Bedruckung auf braunem Grund. Ein leistungsstarkes
Gerät mit optisch aufgewertetem Gehäuse mit breiteren Wangen.
160W
/ Die technische Weiterentwicklung war nicht aufzuhalten. 1952
ging die letzte Serie der tastenlosen Geräte
in Altena bei Graetz vom Band. Erste
Geräte mit Wellenschalter als Tastenaggregat (Gebissradios) wurden schon
produziert. Überwiegend mit den seinerzeit neuen Novalröhren aufgebaut, bekam
auch dieses Gerät wieder eine UKW-Vorstufe mit einer seinerzeit neuen Röhre,
der ECC81. Auch das "Magische
Auge" als Abstimmhilfe wurde nicht eingespart. Die Skalenscheibe wurde bei
allen Geräten goldfarben auf braunem Grund bedruckt. Dieser preiswerte Super
160W ließ allerdings auch ein neues Konzept im Aufbau des Chassis erkennen,
konnte aber nur als „Lückenfüller“ in Erwartung der nächsten Radioempfängergeneration
angesehen werden. ©
Jens Dehne
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1949
Allstrom - Super
151 GW (151GW)
Graetz Nr. 3019 6 Röhren (mit Gleichrichter) ca.
42W
Leistungsverbrauch bei 220VAC Gehäuse BxHxT 570x375x280mm 12,5 kg Originalpreis
525,- DM / BRD
|
LW 145kHz
bis 344kHz
MW 509kHz bis 1620kHz
KW 1 16m 19m 25m
KW 2 31m 40m 49m
7 Kreise AM / ZF 472 kHz
2-fach abgestimmt auf KW
3-fach abgestimmt auf MW und LW
UKW vorbereitet (UKW - Vorsatz- oder
Einbaugerät)
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
neu entwickelter Permanentdynamischer 6 W - Lautsprecher rund
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit variabeler Bandbreitenregelung am 1.
ZF-Filter Erste
Geräteserie mit integrierten Bedienelementen in der Glasskalenscheibe!
2x Skalenlampe 18V 0,1A
E10
|
NF -
Endverstärker UL41
NF - Vorstufe / AM Regelspannung UAF42
Magisches Auge UM4
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF UCH42
AM ZF - Verstärker / Demodulator UAF42
Gleichrichter (Anodenspannung) UY41
Urdox - widerstand EU XV
|
Erste
Geräteserie von Graetz mit RIMLOCK - Röhren.
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1949
Wechselstrom - Super
151 W (151W)
Graetz Nr. 3018 6 Röhren (mit Gleichrichter) mit
Sparschaltung 41W /
60W Leistungsverbrauch bei 220VAC Gehäuse BxHxT 570x375x280mm 14,5 kg Originalpreis
525,- DM / BRD
|
LW
145kHz
bis 344kHz
MW 509kHz bis 1620kHz
KW 1
16m 19m 25m
KW 2 31m 40m 49m
7 Kreise AM / ZF 472 kHz
2-fach abgestimmt auf KW
3-fach abgestimmt auf MW und LW
UKW vorbereitet (UKW - Vorsatz- oder
Einbaugerät)
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
neu entwickelter Elektrodynamischer 6 W - Lautsprecher rund
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit variabeler Bandbreitenregelung am 1.
ZF-Filter
Erste
Geräteserie mit integrierten Bedienelementen in der Glasskalenscheibe!
|
NF -
Endverstärker / AM Regelspannung / AM Demodulator
EBL1 NF - Vorstufe EF9
Magisches Auge EM4
AM Eingangsstufe - AM Oszillator ECH4
AM ZF - Verstärker EF9
Gleichrichter (Anodenspannung) AZ1 |
Hier in der Ansicht mit nachträglich eingebautem UKW-Empfangsteil
UK-83W (oben links).
Wir suchen die originale Reparaturdienstlisten für dieses Gerät.
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950
Allstrom - Super
152 GW (152GW)
Graetz Nr. xxxx 6 Röhren (mit Gleichrichter) ca.
43 W
Leistungsverbrauch bei 220VAC Gehäuse BxHxT 570x375x280mm 12,5 kg Originalpreis
415,- DM / BRD ?
|
LW 145kHz
bis 344kHz
MW 509kHz bis 1620kHz
KW 14,5m bis 52m
7 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach abgestimmt
Bandbreitenregelung - gekoppelt mit
Klangfarbenregler (1 Bandfilter)
UKW vorbereitet (UKW - Vorsatzgerät UK 83
GW / UK83GW)
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
Permanentdynamischer 6 W - Lautsprecher rund
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe
Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
2x Skalenlampe 18V 0,1A E10
|
NF -
Endverstärker UL41
NF - Vorstufe / AM Regelspannung UAF42
Magisches Auge UM4
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF UCH42
AM ZF - Verstärker / Demodulator UAF42
Gleichrichter (Anodenspannung) Selengleichrichter 220D100Ls
Urdox - widerstand U2410Pl oder Newi
2410-425
|
 |
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950
Wechselstrom - Super
152 W (152W)
Graetz Nr. xxxx 6 Röhren (mit Gleichrichter) mit
Sparschaltung 27W / 45W Leistungsverbrauch bei 220VAC Gehäuse BxHxT
570x375x280mm 14 kg Originalpreis 398,- DM / BRD ?
|
LW 145kHz
bis 344kHz
MW 509kHz bis 1620kHz
KW 14,5m bis 52m
7 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach abgestimmt
Bandbreitenregelung - gekoppelt mit
Klangfarbenregler (1 Bandfilter)
UKW vorbereitet (UKW - Vorsatzgerät UK 83 W
/ UK83W / UK 83 WN / UK83WN)
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
Elektrodynamischer 6 W - Lautsprecher rund
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe
Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
|
NF -
Endverstärker EL41
NF - Vorstufe / AM Regelspannung EAF42
Magisches Auge EM4
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF ECH42
AM ZF - Verstärker / Demodulator EAF42
Gleichrichter (Anodenspannung) Selengleichrichter 315B60Ls |
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950 / 1951
Allstrom - Super
153 GW (153GW)
Graetz Nr. 3040 6 Röhren (mit Gleichrichter) ca. 45W
Leistungsverbrauch bei 220VAC
Gehäuse BxHxT 580x370x295mm
12,5 kg
Originalpreis 312,- DM / BRD
// mit eingebautem UKW-Teil UK81GW 3xx,- DM |
LW 145kHz
bis 344kHz
MW 509kHz bis 1620kHz
KW 14,5m bis 52m
7 Kreise AM / ZF 468/472 kHz / 2-fach "C" abgestimmt
UKW vorbereitet (UKW - Vorsatzgerät +
Wellenschalterstellung)
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
6 W - Lautsprecher rund permanentdynamisch (Graetz BV )
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit variabeler Bandbreitenregelung am 1.
ZF-Filter
5-stufiger Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
2x Skalenlampe 18V 0,1A
|
NF -
Endverstärker UL41
NF - Vorstufe / AM Regelspannung UAF42
Magisches Auge UM4
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF UCH42
AM ZF - Verstärker / Demodulator UAF42
Selengleichrichter 220D100Ls Urdox
- widerstand UB10000
|
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950 / 1951
Wechselstrom - Super
153 W (153W)
Graetz Nr. 3037
6 Röhren (mit Gleichrichter)
mit Sparschaltung 30W / 52W
Leistungsverbrauch Gehäuse BxHxT 580x370x295mm 14 kg Originalpreis 298,- DM / BRD
// mit eingebautem UKW-Teil UK81W 338,- DM (auf
Wunsch serienmäßig ab dem 15.8.1950) |
LW 145kHz
bis 344kHz
MW 509kHz bis 1620kHz
KW 14,5m bis 52m
7 Kreise AM / ZF 468/472 kHz / 2-fach "C" abgestimmt
UKW vorbereitet (UKW - Vorsatzgerät +
Wellenschalterstellung)
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
6 W - Lautsprecher rund elektrodynamisch (Graetz 4337 / BV 8070)
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit variabeler Bandbreitenregelung am 1.
ZF-Filter
5-stufiger Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
|
NF -
Endverstärker EL41
NF - Vorstufe / AM Regelspannung EAF42
Magisches Auge EM4
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF ECH42
AM ZF - Verstärker / Demodulator EAF42
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) 315B60Ls |
 |

|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950 / 1951
Allstrom - Groß - Super
154 GW (154GW)
Graetz Nr. 3046
9 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 45W
Leistungsverbrauch bei 220VAC Gehäuse BxHxT 580x370x295mm 14,5 kg Originalpreis
432,- DM / BRD |
LW 145kHz
bis 344kHz
MW 509kHz bis 1620kHz
KW 14,5m bis 52m
UKW 86MHz bis 102MHz
7 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C" abgestimmt
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2-fach "C" abgestimmt
Ratiodetektor
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
6 W - Lautsprecher rund permanentdynamisch (Graetz BV )
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit AM - Bandbreitenregelung (1 ZF - Filter) und
Gegenkopplung
5-stufiger Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
|
NF -
Endverstärker UL41
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Regelspannung
UBF80
Magisches Auge UM4
UKW - Vorstufe UF42
FM Oszillator und Mischer UF42
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF UCH42
AM / FM ZF - Verstärker UF43
FM Demodulator UB41
Selengleichrichter 220D100Ls
Urdox
- widerstand UB10000
|
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1950 / 1951
Wechselstrom - Groß - Super
154 W (154W)
Graetz Nr. 3043 9 Röhren (mit Gleichrichter) mit Sparschaltung 35W / 60W
Leistungsverbrauch Gehäuse BxHxT 580x370x295mm 16 kg Originalpreis
418,- DM / BRD |
LW 145kHz
bis 344kHz
MW 509kHz bis 1620kHz
KW 14,5m bis 52m
UKW 86MHz bis 102MHz
7 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C" abgestimmt
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2-fach "C" abgestimmt
Ratiodetektor
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
6 W - Lautsprecher rund elektrodynamisch (Graetz 4337 / BV 8070)
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit AM - Bandbreitenregelung (1 ZF - Filter) und
Gegenkopplung
5-stufiger Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
|
NF -
Endverstärker EL41
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Regelspannung
EBF80
Magisches Auge EM34
UKW - Vorstufe EF42
FM Oszillator und Mischer EF42
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF ECH42
AM / FM ZF - Verstärker EF43
FM Demodulator EB41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) 300B100Ls
|

|
Das Gerät
"154W" Nummer 100000 wurde im Werk Altena kräftig
gefeiert (siehe Foto).
Hier
die originale Reparaturdienstliste mit Schaltplan zum Herunterladen als
.pdf - Datei. (3,5MB)
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1951 / 1952
Allstrom - Super
155 GW (155GW)
Graetz Nr. xxxx
gab es dieses Gerät ?? 8 Röhren (mit Gleichrichter) Leistungsverbrauch
ca. W Gehäuse BxHxT 600x370x295mm 12,5 kg Originalpreis
418,- DM / BRD ? |
LW 144kHz
bis 344kHz
MW 515kHz bis 1625kHz
KW 16,15m bis 52,2m
Kurzwellenlupe
UKW 85MHz bis 101MHz
7 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C" abgestimmt
8 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2-fach "C" abgestimmt
Ratiodetektor
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
6 W - Lautsprecher rund permanentdynamisch
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit AM - Bandbreitenregelung (1 ZF - Filter) und
Gegenkopplung
Umschalter für Musik und Sprache (Zugschalter am Klangregler)
5-stufiger Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
|
NF -
Endverstärker UL41
NF - Vorstufe / AM Demodulator UAF42
Magisches Auge UM4
AM / FM Eingangsstufe - AM / FM Oszillator und Mischer UCH42
AM / FM ZF - Verstärker UF43
AM / FM ZF - Verstärker UF42
FM Demodulator UB41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter)
220E100 s
|
Gab es dieses Gerät tatsächlich ??
Eine Quelle (Katalog des Rundfunk-Großhandels / VERG Katalog von
1951/52)
verzeichnete dieses Gerät.
Falls jemand mehr Informationen hat,
vielleicht sogar dieses Gerät besitzt, freue ich mich über eine Info.
|
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1951 / 1952
Wechselstrom - Super
155 W (155W)
Graetz Nr. 3061 8 Röhren (mit Gleichrichter) mit Sparschaltung 35W / 60W
Leistungsverbrauch Gehäuse BxHxT 600x370x295mm 14,3 kg Originalpreis 398,- DM / BRD |
LW 144kHz
bis 344kHz
MW 515kHz bis 1625kHz
KW 16,15m bis 52,2m
Kurzwellenlupe
UKW 85MHz bis 101MHz
7 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C" abgestimmt
8 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2-fach "C" abgestimmt
Ratiodetektor
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
6 W - Lautsprecher rund elektrodynamisch (Graetz 4337 / BV 8070)
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit AM - Bandbreitenregelung (1 ZF - Filter) und
Gegenkopplung
Umschalter für Musik und Sprache (Zugschalter am Klangregler)
5-stufiger Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
|
NF -
Endverstärker EL41
NF - Vorstufe / AM Demodulator EAF42
Magisches Auge EM34
AM / FM Eingangsstufe - AM / FM Oszillator und Mischer ECH42
AM / FM ZF - Verstärker EF43
AM / FM ZF - Verstärker EF42
FM Demodulator EB41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) 300B100 Ls
|
Hier
ein Bericht aus dem Jahre 1951 (pdf)
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1951 / 1952
Wechselstrom - Groß - Super
156 W (156W)
Graetz Nr. 3064 10 Röhren (mit Gleichrichter) mit Sparschaltung 35W / 60W
Leistungsverbrauch Gehäuse BxHxT 612x370x295mm 14,7 kg Originalpreis
468,- DM / BRD
|
LW
144kHz
bis 344kHz
MW 515kHz bis 1625kHz
KW 14,3m bis 52,2m
Kurzwellenlupe
UKW 85MHz bis 101MHz
9 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C" abgestimmt
11 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2-fach "C" abgestimmt
Ratiodetektor
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
6 W - Lautsprecher rund elektrodynamisch (Graetz 4337 / BV 8070)
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit AM - Bandbreitenregelung (2 ZF-Filter) und
Gegenkopplung
Umschalter für Musik und Sprache (Zugschalter am Klangregler)
5-stufiger Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
|
NF -
Endverstärker EL11
NF - Vorstufe EF41
Magisches Auge EM34
UKW - Vorstufe EF42
FM Oszillator und Mischer EF42
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer / FM ZF ECH42
AM / FM ZF - Verstärker EF41
AM / FM ZF - Verstärker / AM Demodulator EAF42
FM Demodulator EB41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) 300B100 Ls
|
Wellenbereiche auf der Skalenscheibe farbig
dargestellt (grün - KW, rot - LW, weiß - MW und UKW), spätere Modelle
mit brauner Skalenscheibe und goldfarben
bedruckt.

|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1951 / 1952
Wechselstrom - Super
157 W (157W)
Graetz Nr. 3070
7 Röhren (mit Gleichrichter)
mit Sparschaltung 35W / 60W
Leistungsverbrauch Gehäuse BxHxT 600x370x295mm 14,1 kg Originalpreis
348,- DM / BRD
|
LW
144kHz
bis 344kHz
MW 515kHz bis 1625kHz
KW 16,15m bis 52,2m
Kurzwellenlupe
UKW 85MHz bis 101MHz
7 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C" abgestimmt
5 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2-fach "C" abgestimmt
Diskriminator zur
Demodulation der empfangenen UKW-Sendestationen
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
6 W - Lautsprecher rund elektrodynamisch (Graetz 4337 / BV 8070)
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit AM - Bandbreitenregelung (1 ZF - Filter) und
Gegenkopplung
5-stufiger Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
|
NF -
Endverstärker EL41
NF - Vorstufe / Demodulator EAF42
Magisches Auge EM34
UKW - Vorstufe EF42
AM Eingangsstufe - AM / FM Oszillator und Mischer ECH42
AM / FM ZF - Verstärker EAF42
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) 300B100 Ls |
ältere Variante - Wellenbereiche auf der Skalenscheibe
farbig dargestellt (grün - KW, rot - LW, weiß - MW und UKW)
spätere Variante - Wellenbereiche auf der Skalenscheibe braun /
gold dargestellt |
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1952
Wechselstrom - Super
157 WR
(157WR)
Graetz Nr. 3110 8 Röhren (mit Gleichrichter) mit Sparschaltung 33W / 56W
Leistungsverbrauch Gehäuse BxHxT 600x371x295mm 14,3 kg Originalpreis
358,- DM / BRD ? |
LW 144kHz
bis 344kHz
MW 515kHz bis 1625kHz
KW 16,15m bis 52,2m
Kurzwellenlupe
UKW 85MHz bis 101MHz
7 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C" abgestimmt
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2-fach "C" abgestimmt
Ratiodetektor
Reflexschaltung / Reflexempfänger
(UKW - Vorstufe und NF-Vorverstärker werden mir einer Röhre
= 2 Funktionen EF42 realisiert.
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
6 W - Lautsprecher rund elektrodynamisch (Graetz BV 8070)
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit Bandbreitenregelung und
Gegenkopplung
5-stufiger Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
|
NF -
Endverstärker EL41
NF - Vorstufe = UKW - Vorstufe / Reflex
EF42
Magisches Auge EM34
AM Eingangsstufe - AM / FM Oszillator und Mischer ECH42
AM / FM ZF - Verstärker EF43
AM / FM ZF - Verstärker / AM Demodulator EAF42
FM Demodulator EB41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) 300B100 Ls
|
Wellenbereiche auf der Skalenscheibe braun /
gold dargestellt
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1951 / 1952
Allstrom - Super
158 GW (158GW)
Graetz Nr. 3074
9 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsverbrauch ca. 45W bei 220V Gehäuse BxHxT 600x370x295mm 14,3 kg Originalpreis
424,- DM / BRD |
LW 144kHz
bis 344kHz
MW 515kHz bis 1625kHz
KW 16,15m bis 52,2m
Kurzwellenlupe
UKW 85MHz bis 101MHz
7 Kreise AM / ZF 472 kHz (468 kHz) / 2-fach abgestimmt
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2-fach abgestimmt
Ratiodetektor
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
permanentdynamischer 6 W - Lautsprecher rund
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit Bandbreitenregelung und
Gegenkopplung und Zugschalter "Sprache"
Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
2x Skalenlampe 12V 0,1A E10
URDOX / Heißleiter RDD 100/41
|
NF -
Endverstärker UL41
NF - Vorstufe / Demodulator UAF42
Magisches Auge UM4
UKW - Vorstufe UF42
AM Eingangsstufe - AM und FM Oszillator und Mischer UCH42
AM / FM ZF - Verstärker UF43
AM / FM ZF - Verstärker UAF42
Ratiodetektor UB41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter)
220E100L
|
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1951 / 1952
Wechselstrom - Super
158 W (158W)
Graetz Nr. 3071 9 Röhren (mit Gleichrichter)
mit Sparschaltung 35W /
60W
Leistungsverbrauch Gehäuse BxHxT 600x370x295mm 14,3 kg Originalpreis
412,- DM / BRD |
LW 144kHz
bis 344kHz
MW 515kHz bis 1625kHz
KW 16,15m bis 52,2m
Kurzwellenlupe
UKW 85MHz bis 101MHz
7 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach abgestimmt
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz 2-fach abgestimmt
Ratiodetektor
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
Elektrodynamischer 6 W - Lautsprecher rund
Klangfarbenregler seitlich links mit Schauzeichen in der
Skalenscheibe - kombiniert mit Bandbreitenregelung und
Gegenkopplung und Zugschalter "Sprache"
Wellenschalter rechts Tonabnehmer / L / M / K / UKW
2x Skalenlampe 6,3V 0,3A E10
|
NF -
Endverstärker EL41
NF - Vorstufe / Demodulator EAF42
Magisches Auge EM34
UKW - Vorstufe EF42
AM Eingangsstufe - AM und FM Oszillator und Mischer ECH42
AM / FM ZF - Verstärker EF43
AM / FM ZF - Verstärker EAF42
Ratiodetektor EB41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) 300B100 Ls
|
 |
 |