©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1959 / 1960 Vollsuper
Page 809
(Graetz Nr. 90395)
entspricht schaltungstechnisch dem "DANZA 808"
6 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 30 W Leistungsverbrauch
Gehäuse: BxHxT 339x198x176 mm
3 kg
Originalpreis 186,- DM / BRD
|
MW 510 - 1620 kHz
UKW 87,5 - 108,5 MHz
Ferritantenne für MW (fest)
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt
10 Kreise FM / ZF 6,75 MHz 2-fach
"C" + "L" abgestimmt
Ratiodetektor
Wurfantenne für
UKW
|
Oval - Lautsprecher (67063)
Ausgangsleistung ca. 2,7 Watt
Klangregelung
3 Tasten: AUS / MW / UKW
Holzkorpus mit Kunststoffblende
Transformator nur zur Heizung der Röhren (6,3
V AC) Chassis nicht Netzgetrennt!
gedruckte Schaltung / Leiterplatte
|
NF -
Endverstärker EL95
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
UKW / MW Vorstufe / Reflexschaltung
1. ZF-Stufe FM EF85
UKW / MW Oszillator und Mischer EC92
AM / FM ZF - Verstärker EF89
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) E250C50
(Einweg flach) |

Rotbraune Skalenscheibe, goldfarben bedruckt (809/18635
(18598)).
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1959 / 1960 Vollsuper
Danza 808
(Graetz Nr. 90395 )
entspricht schaltungstechnisch dem "PAGE 809"
6 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 30 W Leistungsverbrauch
Gehäuse: BxHxT 336x195x175 mm
4 kg
Originalpreis 165,- DM / BRD
|
MW 510 - 1620 kHz
UKW 87,5 - 108,5 MHz
Ferritantenne für MW (fest)
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt
10 Kreise FM / ZF 6,75 MHz 2-fach
"C" + "L" abgestimmt
Ratiodetektor
Wurfantenne für
UKW
|
Oval - Lautsprecher (67063)
Ausgangsleistung ca. 2,7 Watt
Klangregelung
3 Tasten: AUS / MW / UKW
Kunststoffgehäuse
Transformator nur zur Heizung der Röhren (6,3
V AC) - Chassis nicht Netzgetrennt!
gedruckte Schaltung / Leiterplatte
|
NF -
Endverstärker EL95
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
UKW / MW Vorstufe / Reflexschaltung
1. ZF-Stufe FM EF85
UKW / MW Oszillator und Mischer EC92
AM / FM ZF - Verstärker EF89
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) E250C50
(Einweg flach) |
Gehäuse in Kunststoff / Plastik in zwei Varianten:
grau / beige mit rotbrauner Skale oder grün / beige mit dunkelgrüner
Skalenscheibe (808/18596 (18598)); beide goldfarben bedruckt.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1958 / 1959 Vollsuper
Baroness 610
(Graetz Nr. 90206)
6 Röhren (mit Gleichrichter)
Leistungsbedarf ca. 40 W
Gehäuse: BxHxT 349x218x168 mm
Gewicht : 5 kg
Originalpreis 205,- DM / BRD
|
LW
140 - 320 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 16,3 - 52 m
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne für MW und LW anschaltbar
(Zugschalter Lautstärkeregler)
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt
Wurfantenne für
KW und
UKW
10 Kreise FM / ZF 6,75 MHz / 2-fach "C"
+ 1x "L" /
abgestimmt / Ratiodetektor
|
Permanent
- dynamischer Ovallautsprecher 106x180mm (65732)
Tonblende / Klangfarbenregler
Netzschalter mit Lautstärkeregler gekoppelt
5 Tasten: LW / MW / KW / UKW
|
NF -
Endverstärker EL41
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
UKW Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
FM ZF-Verstärker / AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
(flach) Siemens |

Skala: 610/17587 (16930)10.3.58
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1959 / 1960 Vollsuper
Baroness 810
(Graetz Nr. 90353)
technisch baugleich (Gehäuse anders) mit
Baroness 810 M (810M)
(Graetz Nr. 908xx)
6 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 45 W Leistungsverbrauch
Gehäuse: BxHxT 349x218x168 mm
5 kg
Originalpreis 205,- DM / BRD
|
LW
140 - 355 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 16,3 - 51,9 m
UKW 87,5 - 100,5 MHz
Ferritantenne für MW und
LW (fest)
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt
10 Kreise FM / ZF 6,75 MHz 2-fach
"C" + "L" abgestimmt
Ratiodetektor
Wurfantenne für
UKW und
KW
|
Permanent
- dynamischer Ovallautsprecher 106x180mm (65732)
Tonblende / Klangfarbenregler
Netzschalter mit Lautstärkeregler gekoppelt
5 Tasten: LW / MW / KW / UKW
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
UKW Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
FM ZF-Verstärker / AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
(flach) Siemens |

(auch Baroness 810 M -
wie abgebildet - ,
hier nur Gehäuse und Skala in "grau" - und in der Bezeichnung
"M" wie "modern")
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison 1962 /
1963
Super
Baroness 1109
(Graetz Nr. )
(Graetz) SEL / ITT
5 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 30 W Leistungsverbrauch
Gehäuse: BxHxT 360x214x177 mm
x kg
Originalpreis xxx,- DM / BRD
|
MW 510 - 1620 kHz
UKW 87,5 - 101 MHz
Ferritantenne für MW
6 Kreise AM / ZF 460 kHz
2-fach "C" abgestimmt
9 Kreise FM / ZF 6,75 MHz
2-fach "C" abgestimmt
|
Oval - Lautsprecher 9,5x15,5 cm (71751 oder 69977)
Klangregelung
Holzgehäuse
|
NF -
Endverstärker EL95
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
FM ZF-Verstärker / AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
(flach) Siemens
Halbleiter:
2x Transistoren AF124 , AF125 (UKW - Tuner)
Germanium Diode OA90
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison 1963 /
1964
Super
Baroness 1209
(Graetz Nr. )
(Graetz) SEL / ITT
4 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 30 W Leistungsverbrauch
Gehäuse: BxHxT 440x215x175 mm
5 kg
Originalpreis 259,- DM / BRD
|
L M
und
UKW bis 104 MHz
Ferritantenne
6 Kreise AM / ZF 460 kHz
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz
|
Oval - Lautsprecher
Klangregelung
Holzgehäuse
|
NF
Endverstärker / NF Vorverstärker ECL86
AM / FM ZF - Verstärker EF89
FM ZF-Verstärker / AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
(flach) Siemens
Halbleiter:
2x Transistoren AF124 , AF125 (UKW - Tuner)
Germanium Diodenpaar (Ratiodetektor) 2x
AA113
Germanium Diode OA179 , OA90
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison 1959
Wechselstrom - Super
290 GWK
4 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 22W Leistungsverbrauch
Gehäuse: BxHxT 260x145x130 mm
1,85 kg
Originalpreis xx,- DM / BRD
|
nur
K
(Kurzwelle)
KW 16m bis 60m
Wurfantenne fest am Gerät integriert
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach abgestimmt
|
Klein - Lautsprecher 100mm
Kunststoffgehäuse (PVC) in gelb, rot, grün
oder braun
Spartransformator für 220V Netz auf 120V AC
"GWK" steht für Gleichstrom- oder Wechselstromspeisung und
Kurzwelle.
Exportversion;
produziert wurden auch Varianten mit Spartransformator, dieser
transformiert die Netzspannung 220VAC auf 120VAC zur Speisung des
Chassis (gedruckte Schaltung).
|
NF Endverstärker
/ NF Vorverstärker UCL82
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer UF89 oder
UCH81
AM ZF Verstärker / AM Demodulator UBF89
Einweg- Gleichrichter für die Anodenspannung UY85
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison 1959
Wechselstrom - Super
290 GWM
4 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 22W Leistungsverbrauch
Gehäuse: BxHxT 260x145x130 mm
1,85 kg
Originalpreis xx,- DM / BRD
|
nur
M
(Mittelwelle)
MW 510 - 1620 kHz
Wurfantenne fest am Gerät integriert
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach abgestimmt
|
Klein - Lautsprecher 100mm
Kunststoffgehäuse (PVC) in gelb, rot, grün
oder braun
Spartransformator für 220V Netz auf 120V AC
"GWM" steht für Gleichstrom- oder Wechselstromspeisung und
Mittelwelle.
Exportversion; produziert
wurden auch Varianten mit Spartransformator, dieser transformiert die
Netzspannung 220VAC auf 120VAC zur Speisung des Chassis (gedruckte
Schaltung).
|
NF
Endverstärker / NF Vorverstärker UCL82
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer UF89 oder
UCH81
AM ZF Verstärker / AM Demodulator UBF89
Einweg- Gleichrichter für die Anodenspannung UY85
|
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison 1959
Wechselstrom - Super
290 WF
4 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 22W Leistungsverbrauch
Gehäuse: BxHxT 260x145x130 mm
1,85 kg
Originalpreis xx,- DM / BRD
|
nur
M
(Mittelwelle)
MW 510 - 1620 kHz
Wurfantenne fest am Gerät integriert und Ferritantenne
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach abgestimmt
|
Klein - Lautsprecher 100mm
Kunststoffgehäuse (PVC) in gelb, rot, grün
oder braun
Spartransformator für 220V Netz auf 120V AC
Chassis für 110-120V AC oder DC (GW) / Serienheizung der U- Röhren
100mA - Chassis nicht
netzgetrennt !
|
NF
Endverstärker / NF Vorverstärker UCL82
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer UF89 oder
UCH81
AM ZF Verstärker / AM Demodulator UBF89
Einweg- Gleichrichter für die Anodenspannung UY85
|
 |
Ein schöner „Farbtupfer“ in meiner Gerätesammlung zur
Marke Graetz sind die kleinen PVC–Plastik-Geräte
der Serie „290“, alle etwa aus der Saison
1959 – was jedenfalls die Jahreszahlen auf den verwendeten Bauteilen
zeigen.
Neben Zitronengelb, Kaffeebraun und Mintgrün gibt es auch
das Lachsrot als auffällige Gehäusefarbe.
Das Design ist bei allen Modellvarianten dieser Serie
identisch. Über den beiden Bedienknöpfen für Lautstärke mit Netzschalter und
Senderwahl auf der rechten Frontseite ist eine markante „Uhrenskala“ mit
Doppelzeiger im aufgesetzten Rechteckrahmen mit abgerundeten Ecken der optische
Mittelpunkt des Gerätes. Der kleine runde „tropenfeste“
Isophon-Lautsprecher lässt seine Schallöffnung auf der linken Seite durch die
Kunststofflamellen erkennen.
Erst beim zweiten Blick auf Geräte dieser Modellreihe
lassen sich zwei verschiedene Skalen erkennen, eine Mittelwellenskala mit
Frequenzmarken und Wellenlängen sowie eine Kurzwellenskala, auch mit Frequenz-
und Wellenlängenangaben. Das Kurzwellengerät hat einen durchstimmbaren
Empfangsbereich für die Kurzwellenbänder von 60m bis 16m. Alle Geräte dieser
Serie haben eine sogenannte Wurfantenne fest montiert, es ist also zugentlastet
ein Litzendraht von etwa 5m fest am Gerät angebracht.
Die „feinen Unterschiede“ dieser Vollröhrengeräte werden erst bei näherem
Betrachten des Inneren erkennbar, der Zusatz der Typenbezeichnung (WF, GWK und
GWM) weisen schon auf Unterschiede hin.
Alle diese Modelle sind reine Wechselstromgeräte, nicht
etwa Allstromgeräte wie man bei „GW“ vermuten könnte. Um die erforderliche
Heizspannung der seriengeheizten Allstromröhren zu bekommen, wird ein Spartrafo
verwendet. Ansonsten ist das Gerät nicht netzgetrennt, die Anodenspannung wird
durch Einweggleichrichtung einer UY85 nach einer Sicherung direkt aus dem 220V
AC Netz gewonnen.
Schaltungstechnisch gibt es bei den 3 Modellen (nach Bezeichnung auf der Rückwand) jeweils in der
Eingangsstufe / Oszillator / Mischer zwei
Varianten.
In einer Variante
mit der Röhre UCH81 und in einer
weiteren Variante mit der Röhre UF89
an Stelle der UCH81.
Das Mittelwellengerät „290 WF“ hat in beiden Varianten
jeweils zusätzlich zur Wurfantenne
im Gerät eine Ferritantenne montiert.
Der komplette Empfänger ist bis auf Lautsprecher, Übertrager
und Heitztrafo / Spartrafo innen auf einer „Leiterplatte“ aufgebaut.
Es gibt somit 6 verschiedene Layouts für die Platinen der
290er Geräte.
Leider habe ich bisher zu diesen Geräten weder technische
Unterlagen noch sonstige Schriftstücke bekommen können.
Nun frage ich mich aber schon seit einiger Zeit: Weshalb
wurde das Gerät in so vielen Varianten gefertigt?
Warum nicht ein
Mittelwellengerät und ein Kurzwellengerät (in
verschiedenen Gehäusefarben), also 2 Geräte und nicht 6 verschiedene Geräte?
Und das in einen vermutlich kurzem Fertigungszeitraum, alle
etwa 1959?