Immer wieder erscheinen Radiogeräte mit dem Logo
"RCA" auf Skalenscheibe und Rückwand, welche eine auffallende
Ähnlichkeit zu Graetz - Radios aus verschiedenen Serien haben.
Was hat es damit auf sich? Sind das RCA-Geräte oder
doch Graetz-Geräte? Wer hat diese Geräte hergestellt und vor allem wo wurden
diese Radios gebaut?
Die gesammelten Informationen wollen wir Ihnen nicht
vorenthalten, ich möchte Sie aber gleichzeitig bitten, uns Ihre Informationen
mitzuteilen.
Kennen oder besitzen Sie diese oder
andere Graetz-RCA - Geräte? Schreiben Sie uns bitte eine Mail - vielen
Dank!
So sind Kooperationen mit Graetz und "RCA" (USA) bekannt, einige unter
dieser Marke
gebauten Radiogeräte enthalten ein originales Graetz-Radio Chassis. Im
Vergleich zu deutschen Geräten entsprechender Serien gibt es aber
Modifikationen. Oft sind mehrere gespreizte Kurwellenbänder neben der
Mittelwelle und Langwelle zu finden. Der FM bereich, wenn vorhanden, ist nicht
selten bis 108 MHz ausgeführt. Phonoeingänge (TA; PU) sind bei einigen
Modellen mit einem eingebauten Entzerrer für magnetische Tonabnehmer versehen.
Auf dem Typenschild eines solchen "RCA Gerätes" ist häufig
folgende Angabe zu finden: MADE IN WESTERN GERMANY FOR Radio
Fernseh Elektro G.m.b.H. (AN ASSOCIATED COMPANY OF RADIO
CORPORATION OF AMERICA)
Hier eine Auswahl von Geräten der Marke "RCA
VICTOR",
aber (vermutlich / augenscheinlich) von Graetz gebaut:
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 1957
Batterie - Super
RCA
Model 67 QB 43
(67QB43) EXPORT
4 Röhren
Leistungsbedarf ca. 1,6W / 90V DC 10mA / 1,4VDC 120mA
Gehäuse: BxHxT 14,2"x9,4"x6,9"
Gewicht : xx lbs
|
Bereich "A"
MW 520 - 1605 kHz
Bereich "B" KW
49m bis 130m (2200-7000 kHz)
Bereich "C" KW
16m bis 41m (7000-19000 kHz)
Wurfantenne für MW und KW
Kurzwellenlupe
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt ?
|
Bakelit
/ Duroplast - Gehäuse (grün eingefärbt bei diesem Modell)
Permanent - dynamischer 3W Rundlautsprecher 13cm
und
elektrostatischer Hochtonlautsprecher
Tonblende / Klangfarbenregler
Netzschalter mit Lautstärkeregler gekoppelt
3 Tasten - Bereich A B C
|
NF -
Endverstärker 3C4
(DL96)
NF - Vorstufe / Demodulator 1AH5 (DAF96)
ZF - Verstärker 1AJ4 (DF96)
HF Eingangsstufe - Oszillator und Mischer 1L6

|
vor der Restauration:
Chassis RC1137D |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 195x ?
Wechselstrom - Super
RCA
Model 67 QR 52 (67QR52) EXPORT
5 Röhren
Leistungsbedarf ca. xxW
Gehäuse: BxHxT 310x225x155 mm
Gewicht : 9,3 lbs ?
|
Bereich "A / 1"
MW 520 - 1605 kHz
Bereich "B / 2" KW
xxm bis xxm (4700-16000 kHz)
Wurfantenne für MW und KW
Kurzwellenlupe
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt ?
Wir suchen
die Reparaturdienstlisten für unser Museum !
|
Danke für die Bilder, ©
Carlos Alves!
Bakelit-Gehäuse
|
NF -
Endverstärker 6AK6 NF - Vorstufe / Demodulator
6AV6 / EBC91
ZF - Verstärker 6BA6 / EF93
HF Eingangsstufe - Oszillator und Mischer 6BE6 / EK90
Gleichrichter für die Anodenspannung 6X4 /
EZ90 |
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 195x ?
Wechselstrom - Super
RCA
Model 67 QR 53 xx
(67QR53 xx) EXPORT
5 Röhren ?
Leistungsbedarf ca. xxW
Gehäuse: BxHxT xx
Gewicht : xx lbs
|
Wir suchen
Informationen über dieses Gerät!
Wenn Sie dieses Gerät kennen oder besitzen, freuen wir uns über
Fotos des Gerätes von außen und innen und über Angaben zu Frequenz-
und Wellenbereichen sowie der Röhrenbestückung.
|
Kennt
jemand dieses Gerät ? Bitte Info an den webmaster@del-service.de
Bakelit-Gehäuse
Wir suchen
die Reparaturdienstlisten für unser Museum !
|
NF -
Endverstärker x NF - Vorstufe / Demodulator x
ZF - Verstärker x
HF Eingangsstufe - Oszillator und Mischer x
Gleichrichter für die Anodenspannung x |
Quelle des Bildes ist eine ältere ebay - Auktionen
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 1957 ?
Wechselstrom - Super
RCA
Model 67 QR 53 W (67QR53W) EXPORT
5 Röhren
Leistungsbedarf ca. 30W
Gehäuse: BxHxT 16x13x10 inch
Gewicht : 16 lbs
|
Bereich "A"
MW 520 - 1650 kHz
Bereich "B" KW
49m bis 130m (2200-7000 kHz)
Bereich "C" KW
13m bis 41m (7000-22000 kHz)
Wurfantenne für MW und KW
Kurzwellenlupe
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt ?
|
Holzgehäuse
Permanent - dynamischer 3W Rundlautsprecher 13cm
Tonblende / Klangfarbenregler
Netzschalter mit Lautstärkeregler gekoppelt
3 Tasten - Bereich A B C
Wir suchen
die Reparaturdienstlisten für unser Museum !
|
NF -
Endverstärker 6AK6 NF - Vorstufe / Demodulator
6AV6 / EBC91
ZF - Verstärker 6BA6 / EF93
HF Eingangsstufe - Oszillator und Mischer 6BE6 / EK90
Gleichrichter für die Anodenspannung 6X4 /
EZ90 |
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 1957
Wechselstrom - Super
RCA
Model 67 QR 63 FM
(67QR63FM) EXPORT
5 Röhren
Leistungsbedarf ca. 35W
Gehäuse: BxHxT 14,2"x9,4"x6,9"
Gewicht : 20 lbs
|
LW
140 - 320 kHz
MW 510 - 1620 kHz
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne für MW und LW
6 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt
Wurfantenne für
UKW
11 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2-fach "C"
abgestimmt / Ratiodetektor
|
Bakelit-Gehäuse
Permanent - dynamischer 3W Rundlautsprecher 13cm
Tonblende / Klangfarbenregler
Netzschalter mit Lautstärkeregler gekoppelt
4 Tasten - TA / LW / MW / UKW
|
NF -
Endverstärker EL41
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
FM ZF-Verstärker / AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker / AM- Demodulator EF89
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
(flach) |
Das Chassis (hier RC1174) ist
weitestgehend Baugleich mit des Chassis des Graetz
Komtess 214W. |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 195x ?
Wechselstrom - Super
RCA
Model 67 QR 65 M (67QR65M) EXPORT
6 Röhren
Leistungsbedarf ca. xxW
Gehäuse: BxHxT xx
Gewicht : xx lbs
|
Bereich "A"
MW 520 - 1605 kHz
Bereich "B" KW
49m bis 130m (2200-7000 kHz) ?
Bereich "SW1" KW
xxm bis xxm (7000-10400 kHz) ?
Bereich "SW2" KW
xxm bis xxm (10400-15450 kHz) ?
Bereich "SW3" KW
xxm bis xxm (15450-22000 kHz) ?
Wir suchen
die Reparaturdienstlisten für unser Museum !
|
|
NF -
Endverstärker 6AQ5 /
EL90 NF - Vorstufe / Demodulator
6AV6 / EBC91
Magisches Auge EM34
Eingangsstufe - Oszillator und Mischer 6BE6 / EK90
ZF - Verstärker 6BA6 / EF93
Gleichrichter für die Anodenspannung 6X4 /
EZ90 |
Quelle der Bilder sind ältere ebay - Auktionen |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 195x ?
Wechselstrom - Super
RCA
Model 67 QR 73 FM M
(67QR73FM-M) EXPORT
6 Röhren
Leistungsbedarf ca. xxW
Gehäuse: BxHxT xx
Gewicht : xx lbs
|
Wir suchen
Informationen über dieses Gerät!
Wenn Sie dieses Gerät kennen oder besitzen, freuen wir uns über
Fotos des Gerätes von außen und innen und über Angaben zu Frequenz-
und Wellenbereichen sowie der Röhrenbestückung.
|
Kennt
jemand dieses Gerät ? Bitte Info an den webmaster@del-service.de.
Wir suchen
die Reparaturdienstlisten für unser Museum !
|
NF -
Endverstärker EL84 (5,6 Watt)
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magisches Auge EM34
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
flach |
Quelle der Bilder sind ältere ebay - Auktionen |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 195x ?
Wechselstrom - Super
RCA
Model 67 QR 73 FM W
(67QR73FM-W) EXPORT
6 Röhren
Leistungsbedarf ca. xxW
Gehäuse: BxHxT xx
Gewicht : xx lbs
|
Wir suchen
Informationen über dieses Gerät!
Wenn Sie dieses Gerät kennen oder besitzen, freuen wir uns über
Fotos des Gerätes von außen und innen und über Angaben zu Frequenz-
und Wellenbereichen sowie der Röhrenbestückung.
Wir suchen
die Reparaturdienstlisten für unser Museum !
|
Quelle der Bilder sind ältere ebay - Auktionen
|
NF -
Endverstärker EL84 (5,6 Watt)
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magisches Auge EM34
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer ECC85
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF89
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
flach |
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 195x ?
Wechselstrom - Super
RCA
Model 67 QR 77
(67QR77) EXPORT
7 Röhren
Leistungsbedarf ca. xxW
Gehäuse: BxHxT xx
Gewicht : xx lbs
|
Bereich "A"
MW 520 - 1605 kHz
Bereich "B" KW
49m bis 120m (2200-7000 kHz)
Bereich "SW1" KW
31m Band (9500-9775 kHz)
Bereich "SW2" KW
25m Band (11700-12000 kHz)
Bereich "SW3" KW
19m Band (15100-15500 kHz)
Bereich "SW4" KW
16m Band (17700-17900 kHz) Bereich "C" KW
13m bis 41m (7000-22000 kHz) HF - Vorstufe |
Wir suchen
die Reparaturdienstlisten für unser Museum !
|
NF -
Endverstärker 6AQ5 /
EL90 NF - Vorstufe / Demodulator
6AV6 / EBC91
Magisches Auge EM34
Eingangsstufe - Oszillator und Mischer 6BE6 / EK90
ZF - Verstärker 6BA6 / EF93
HF Vorstufe 6BA6 / EF93
Gleichrichter für die Anodenspannung 6X4 /
EZ90 |
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 195x ?
Wechselstrom - Super
RCA
Model 67 QR 77 M
(67QR77M) EXPORT
7 Röhren
Leistungsbedarf ca. xxW
Gehäuse: BxHxT xx
Gewicht : xx lbs
|
Bereich "A"
MW 520 - 1605 kHz
Bereich "B" KW
49m bis 120m (2200-7000 kHz)
Bereich "SW1" KW
31m Band (9500-9775 kHz)
Bereich "SW2" KW
25m Band (11700-12000 kHz)
Bereich "SW3" KW
19m Band (15100-15500 kHz)
Bereich "SW4" KW
16m Band (17700-17900 kHz) Bereich "C" KW
13m bis 41m (7000-22000 kHz) HF - Vorstufe |
Wir suchen
die Reparaturdienstlisten für unser Museum !
|
NF -
Endverstärker 6AQ5 /
EL90 NF - Vorstufe / Demodulator
6AV6 / EBC91
Magisches Auge EM34
Eingangsstufe - Oszillator und Mischer 6BE6 / EK90
ZF - Verstärker 6BA6 / EF93
HF Vorstufe 6BA5
Gleichrichter für die Anodenspannung 6X4 /
EZ90 |
 |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 195x ?
Wechselstrom - Super
RCA
Model 9 INT 1
(9INT1) EXPORT
7 Röhren
Leistungsbedarf ca. xxW
Gehäuse: BxHxT xx
Gewicht : xx lbs
??
|
AM 510 - 1620 kHz ?
SW-1 2 bis 6 MC ?
SW-2 6 bis 18 MC ?
UKW 88 - 108 MHz (Kanal 200 bis 300)
Ferritantenne drehbar und
abschaltbar für MW und LW
8 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach "C" abgestimmt ??
AM Bandbreite in 2 Stufen (ca.3,5/10 kHz)
schaltbar (2 ZF Filter)
12 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2-fach "C" abgestimmt
??
Ratiodetektor
eingebaute Dipolantenne für
UKW
|
NF -
Endverstärker 6BQ5 (5,6 Watt)
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
6AK8
Magisches Auge 6CD7
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer 12AT7
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer 7AJ8
AM / FM - ZF - Verstärker 6DA6
AM / FM - ZF - Verstärker 6DA6
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) SSF
B250C100
flach |
Wir suchen
die Reparaturdienstlisten für unser Museum !
|

Quelle der Bilder sind ältere ebay - Auktionen
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
Baujahr 195x ?
Wechselstrom - Super / Musiktruhe / Standgerät
RCA
Model 9 INT 2
(9INT2) EXPORT
7 Röhren
Leistungsbedarf ca. xxW
Gehäuse: BxHxT xx
Gewicht : xx lbs
??
|
AM 510 - 1620 kHz ?
SW-1 2 bis 6 MC ?
SW-2 6 bis 18 MC ?
UKW 88 - 108 MHz (Kanal 200 bis 300)
Ferritantenne drehbar und
abschaltbar für MW und LW
8 Kreise AM / ZF 460 kHz / 2-fach "C" abgestimmt ??
AM Bandbreite in 2 Stufen (ca.3,5/10 kHz)
schaltbar (2 ZF Filter)
12 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2-fach "C" abgestimmt
??
Ratiodetektor
eingebaute Dipolantenne für
UKW
|
NF -
Endverstärker 6BQ5 (5,6 Watt)
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
6AK8
Magisches Auge 6CD7
UKW - Vorstufe / Oszillator und Mischer 12AT7
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer 7AJ8
AM / FM - ZF - Verstärker 6DA6
AM / FM - ZF - Verstärker 6DA6
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) SSF
B250C100
flach |
Wir suchen
Informationen über dieses Gerät!
Wenn Sie dieses Gerät kennen oder besitzen, freuen wir uns über
Fotos des Gerätes von außen und innen und über Angaben zu Frequenz-
und Wellenbereichen sowie der Röhrenbestückung.
Kennt
jemand dieses Gerät ? Bitte Info an den webmaster@del-service.de.
Wir suchen
die Reparaturdienstlisten für unser Museum !
|
RCA Victor Plattenwechsler unter dem Deckel

|

Die "Marke" RCA / 
Hier eine spätere "Kooperation" zwischen dem Röhrenwerk in
Esslingen (SEL) und RCA:

Man fertigte im Röhrenwerk auch "amerikanische" Röhren mit dem
Aufdruck "RCA"; abgebildet eine 6SH7
aus dem Jahre 1969 / 1970.

Die Firmengeschichte von RCA bei WIKIPEDIA
und im Radiomuseum.org.
Interessant finde ich die RCA-jack
Steckverbindung, viele kennen diese unter CHINCH (Cinch) -
weit verbreite als Verbindungsstecker von Koaxialkabeln im Audiobereich seit der
1940er Jahre.
WIKIPEDIA gibt folgende Info zu "RCA": Die Radio
Corporation of America (RCA) ist heute (2005) eine Handelsmarke,
die von der Firma Thomson
Consumer Electronics of France und der Firma Bertelsmann
AG (seit 2004 Sony
BMG) für einen Teil ihrer Produkte genutzt wird.
"RCA"
heute, es gibt noch Radiogeräte dieser Marke, hier aktuelle Modelle
aus 2006 / 2007 - den RS2046_L
und den RS2135i_L :

der RP5500i_E,
ein MP3 - Digitalradio mit Uhr und Weckfunktion sowie
das AM /
FM Portable Radio Modell RP7664