Die 170er - Serie von
Graetz - gebaut ca. 1953 - 1955

Bei den Geräten der 170er - Serie kamen die seinerzeit neu von Graetz
entwickelten Ovallautsprecher zum Einsatz. ( AlNiCo - Magnetfabrik Dortmund ).
Diese neuen Ovallautsprecher wurden in zwei Größen hergestellt und teilweise
in Kombination mit Hochton- und Mitteltonsystemen in den Geräten verbaut. Diese
Lautsprecher zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad und einen
ausgeglichenen Frequenzgang aus - ein typisch deutsches Qualitätsprodukt !
Die Skalenfarbe weiterhin im typischen braun / goldfarben bedruckt.
Alle Geräte der 170er - Serie verfügen neben einem Tonabnehmer-Anschluss
(schaltbar mit Taste), auch über eine FS-Taste. Diese FS - Taste
(Fernseh-Taste) schaltet einen zusätzlichen NF-Eingang an, hier konnte man das
Fernsehgerät anschließen und dessen Ton über das Radiogerät wiedergeben.

Die Geräte 174W und 176W wurden erstmalig mit einer getrennten
Abstimmung für AM / FM versehen (Duplexantrieb). Graetz sprach seinerzeit von der
"Mehrzwecktastenschaltung". Als Verkaufsargument sollte darauf
hingewiesen werden, da die getrennte Senderwahl praktisch zwei Ortssendertasten
ergab.
(Bei eingefügtem Gerätebild konnte ich die
technischen Angaben nachvollziehen - Irrtum vorbehalten)
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1953 / 1954
Wechselstrom - Super
170 W (170W)
Graetz Nr. 3203 (12693)
8 Röhren (mit Gleichrichter)
ca. 44W Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT 550x350x270mm 10,7 kg
Originalpreis 299,- DM / BRD
|
LW
140 - 320 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 25 - 50 m
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne drehbar und
abschaltbar für MW und LW mit Tag-
Nacht- Schaltung
6 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt
AM - HF - Vorstufe
10 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2-fach "C"
abgestimmt
ohne UKW - Vorstufe
Ratiodetektor
Dipolantenne für UKW
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
(der neue) 6 W - Oval - Breitband- Lautsprecher 18x26cm (5346
oder 5397 von Isophon)
gehörrichtige Lautstärkeregelung
Klangregler mit Schauzeichen
7 Tasten: AUS / FS Ton / TA / L / M / K / UK
schaltbar Tonabnehmer sowie weiterer NF-Eingang (Fernseh-Ton)
Zusatzlautsprecher 5 Ohm
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magischer Fächer EM80
UKW Oszillator und Mischer EC92
AM HF - Vorstufe EF41
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
rund |
 |
In den Graetz
- Nachrichten von 1953 heißt es:
Der 8-Röhren-Mittelklassensuper 170W stellt eine vollkommene
Neuschöpfung dar... dieser 6/10 Kreis-Super stellt mit seinen 10
Kreisen auf UKW wohl das Optimum dar, was man in dieser Preisklasse
bieten kann.
Der ausgeglichene NF-Teil mit einem neuen Lautsprecher von 180x260 mm
gewährleistet eine klangschöne Wiedergabe, die insbesondere bei UKW
eine Brillanz erreicht, wie sie bei kleinen Geräten selten anzutreffen
ist. |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1953 / 1954
Wechselstrom - Super
171 W (171W)
Graetz Nr. 3187
(Weiterentwicklung des 164 W)
8 Röhren (mit Gleichrichter)
mit Sparschaltung
ca. 33W / 50W Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT 580x363x265mm 11,2 kg
Originalpreis 338,- DM / BRD
|
LW
150 - 320 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 25 - 50 m
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne drehbar und
abschaltbar für MW und LW
6 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2-fach "C"
abgestimmt
UKW - Vorstufe mit EF80
Ratiodetektor
Dipolantenne für UKW
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
(der neue) 6 W - Oval - Breitband- Lautsprecher 18x26cm (5346
oder 5397 von Isophon)
elektrostatischer Hochtonlautsprecher 7cm (5612 / Isophon
St H7)
gehörrichtige Lautstärkeregelung
Bass und Höhenregister mit Schauzeichen in der Skala
6 Tasten: AUS / TA / LW / MW / KW / UK
schaltbar Tonabnehmer
Zusatzlautsprecher 5 Ohm
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magisches Auge EM34
UKW Oszillator und Mischer EC92
UKW - Vorstufe EF80
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
rund (AEG) |
 |
In den Graetz
- Nachrichten von 1953 heißt es:
Einer besonderen Wertschätzung erfreut sich in diesem Jahr das
Gerät 171W. Dieser folgerichtig aus dem Vorjahresempfänger 164W
weiterentwickelte 8 Röhren-Super gehört mit seinen 6 AM- bzw. 9
FM-Kreisen der Mittelklasse an, nimmt aber infolge seines
Bedienungskomforts und seiner Ausstattung zweifellos eine Sonderstellung
ein. |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1953 / 1954
Wechselstrom - Großsuper
174 W (174W)
Graetz Nr. 3196
(Weiterentwicklung des 162 W)
9 Röhren (mit Gleichrichter)
mit Sparschaltung
ca. 34W / 55W Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT 620x384x304mm 15 kg
Originalpreis 418,- DM / BRD
|
LW
140 - 320 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 25 - 50 m
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne (el. abgeschirmt)
drehbar und
abschaltbar für MW und LW
7 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt
AM - HF-Vorstufe (EF41)
12 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2-fach "C"
abgestimmt
UKW - Vorstufe mit EC92
Ratiodetektor
Dipolantenne für UKW
|
Klangstrahlergruppe nach vorn gerichtet
(erstmalig von Graetz verbaut) 8W 4Ohm - Oval-Bass-Lautsprecher
32x21cm (Typ 5400
oder Typ 5417 (Graetz Entwicklung und Fertigung))
/ alternativ (später) Isophon
P2132/25/90 (fs=60Hz / bis 8kHz / 9000 Gauß)
oder P2132/25/105)
elektrostatischer Hochtonlautsprecher 13cm (5418 oder Isophon
StH13)
gehörrichtige Lautstärkeregelung
Bass und Höhenregister mit Schauzeichen in der Skala
Höhenregler kombiniert mit Gegenkopplung und stetige
(1 Bandfilter)
7 Tasten: AUS / FS Ton / TA / L / M / K / UK
Duplexantrieb AM / FM
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magisches Auge EM34
UKW Oszillator und Mischer EC92
UKW - Vorstufe EC92
AM - HF - Vorstufe EF41
AM Verstärkerstufe / FM-ZF Verstärker / AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B 250C90SSF
flach (Siemens) |
Radiochassis auch in Phonotruhe 178 W (178W)
|
In den Graetz
- Nachrichten von 1953 heißt es:
Eines der beliebtesten Graetz-Geräte der vergangenen Saison war wohl
der 162W. Sein Nachfolger, der Großsuper 174W, ist auf dem besten Wege,
die Beliebtheit seines Vorgängers zu überflügeln.
Die Breitbandkombination des neuen Ovallautsprechers von einer
Größe von 210x320 mm gewährleistet außer einem schönen
abgerundeten Bass und einer angenehmen Mittellage im Zusammenwirken mit
dem neuen 13 cm statischen Hochtonlautsprecher einen natürlichen
brillanten Diskant. Der hohe Wirkungsgrad der Kombination in Verbindung
mit der neuen 5,5 W-Endröhre EL84 bewirkt eine außerordentliche
Klangfülle des Gerätes. |
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1953 / 1954
Wechselstrom - Spitzen-Super
176 W (176W)
Graetz Nr. 3194
11 Röhren (mit Gleichrichter)
mit Sparschaltung
ca. 45W / 75W Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT 660x399x310mm 18 kg
Originalpreis 528,- DM / BRD
|
LW
140 - 285 kHz
MW (1) 937 - 1620 kHz
MW (2) 510 - 960 kHz
KW 28,9 - 52,1 m
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne (el. abgeschirmt)
drehbar und
abschaltbar für MW 1 und 2
9 Kreise AM / ZF 464/472 kHz /
3-fach "C"
abgestimmt
AM - HF-Vorstufe (EF41)
12 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2-fach "C"
abgestimmt
UKW - Vorstufe mit EC92
Ratiodetektor
Dipolantenne für UKW
|
Gegentaktendstufe
Dreifach
Klangstrahlergruppe nach vorn gerichtet
8 W - Oval-Bass- Lautsprecher 21x32cm (5400
oder 5417 /Isophon P2132/25/105 )
Oval-Mittelton- Lautsprecher 18x26cm (5702 oder Isophon
P1318/19/70)
Hochtonlautsprecher 7cm (5539 oder Isophon
H10/12/100)
Bass und Höhenregister mit Schauzeichen in der Skala
AM Bandbreite (2
Stufen geschaltet) mit Höhenregler gekoppelt
8 Tasten: AUS / FS Ton / TA / L / MW2 / MW1 / K / UKW
|
NF -
Endverstärker 2x EL84
Phasendreher (Kathodynschaltung)
EC92
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magisches Auge EM34
UKW Oszillator und Mischer EC92
UKW - Vorstufe EC92
AM - HF - Vorstufe EF41
AM Verstärkerstufe / FM-ZF Verstärker / AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B
250C140 rund (AEG) |
Die
Gerätebeschreibung (pdf)
|
In den Graetz
- Nachrichten von heißt es:
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1954 / 1955
Wechselstrom - Spitzen-Super
177 W (177W)
Graetz Nr. 3194
11 Röhren (mit Gleichrichter)
mit
Sparschaltung
ca. 45W / 75W Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT 685x420x325mm 18 kg
Originalpreis 539,- DM / BRD
|
LW
140 - 285 kHz
MW (1) 937 - 1620 kHz
MW (2) 510 - 960 kHz
KW 28,9 - 52,1 m
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne (el. abgeschirmt)
drehbar und
abschaltbar für MW 1 und 2
9 Kreise AM / ZF 464/472 kHz /
3-fach "C"
abgestimmt
AM - HF-Vorstufe (EF41)
12 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2-fach "C"
abgestimmt
UKW - Vorstufe mit EC92
Ratiodetektor
Dipolantenne für UKW
|
Gegentaktendstufe
Dreifach
Klangstrahlergruppe nach vorn gerichtet
8 W - Oval-Bass- Lautsprecher 21x32cm (5400
oder 5417 / Isophon P2132/25/105 )
Oval-Mittelton- Lautsprecher 18x26cm (5702 oder Isophon
P1318/19/70)
Hochtonlautsprecher 7cm (5539 oder Isophon
H10/12/100)
Bass und Höhenregister mit Schauzeichen in der Skala
AM Bandbreite (2
Stufen geschaltet) mit Höhenregler gekoppelt
8 Tasten: AUS / FS Ton / TA / L / MW2 / MW1 / K / UKW
|
NF -
Endverstärker 2x EL84
Gegentakt
Phasendreher (Kathodynschaltung)
EC92
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magisches Auge EM34
UKW Oszillator und Mischer EC92
UKW - Vorstufe EC92
AM - HF - Vorstufe EF41
AM Verstärkerstufe / FM-ZF Verstärker / AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B
250C140 rund (AEG) |
... die Innenansicht
|
In den Graetz
- Nachrichten von 1954 heißt es:
Der Wunsch vieler erfahrener Fachhändler und Vertreter war
Maßgebend für unseren Entschluss, den Spitzensuper 176W in einem
größerem und repräsentativeren Gehäuse herauszubringen. Gleichzeitig
wurde in der Endstufe eine Schaltungsänderung zur Vereinfachung und
auch zur Verbesserung des Gerätes vorgenommen. Die übrigen Vorzüge
des Spitzensupers blieben selbstverständlich unangetastet erhalten.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1953 / 1954 Wechselstrom - Musiktruhe
/ Phonotruhe
178 W (178W)
und 178 WE (178WE)
Graetz Nr. 3220
8 Röhren (mit Gleichrichter)
mit Sparschaltung
ca. 33W / 50W Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT 700x820x400mm xx kg
Originalpreis 698,- (618,- 178WE) DM / BRD
|
LW
150 - 320 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 25 - 50 m
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne drehbar und
abschaltbar für MW und LW
6 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2-fach "C"
abgestimmt
UKW - Vorstufe mit EF80
Ratiodetektor
Dipolantenne für UKW
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
6 W - Oval - Breitband- Lautsprecher 18x26cm (5346)
Hochtonlautsprecher rund 10cm
gehörrichtige Lautstärkeregelung
Bass und Höhenregister mit Schauzeichen in der Skala
6 Tasten: AUS / TA / LW / MW / KW / UK
schaltbar Tonabnehmer
Zusatzlautsprecher 5 Ohm
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magisches Auge EM34
UKW Oszillator und Mischer EC92
UKW - Vorstufe EF80
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
rund (AEG) |
mit Radiochassis des "171 W"
Wir suchen die Reparaturdienstlisten für dieses Gerät.
|
Unter der
Bezeichnung "Phonotruhe 178 WE" ist eine vereinfachte
Sonderausführung auf den Markt gebracht worden. Diese Truhe
unterscheidet sich nur durch das hier eingebaute Perpetuum-Ebner
Phonochassis 3310 PE Standard anstelle des 10-Plattenwechslers
"REX A".
In den Graetz
- Nachrichten von 1954 heißt es:
Die Graetz-Radio-Fernsehwerke haben lange Jahre hindurch
Rundfunk-Chassis an führende Truhenfabriken geliefert. Um den wünschen
vieler Kunden nachzukommen, haben nunmehr auch die Graetz-Werke eigene
Truhen herausgebracht.
|
©
Jens Dehne www.graetz-radio.de
präsentiert aus der Saison
1953 / 1954 Wechselstrom - Musiktruhe
/ Phonotruhe
180 W (180W)
Graetz Nr. xxxx
8 Röhren (mit Gleichrichter)
mit Sparschaltung
ca. 33W / 50W Leistungsverbrauch
Gehäuse BxHxT 1060x820x430mm xx kg
Originalpreis 946,- DM / BRD
|
LW
150 - 320 kHz
MW 510 - 1620 kHz
KW 25 - 50 m
UKW 87,5 - 100 MHz
Ferritantenne drehbar und
abschaltbar für MW und LW
6 Kreise AM / ZF 472 kHz / 2-fach "C"
abgestimmt
9 Kreise FM / ZF 10,7 MHz / 2-fach "C"
abgestimmt
UKW - Vorstufe mit EF80
Ratiodetektor
Dipolantenne für UKW
|
Klangstrahler nach vorn gerichtet
2x 8 W - Oval - Breitband- Lautsprecher 21x32cm
Hochtonlautsprecher rund 10cm
gehörrichtige Lautstärkeregelung
Bass und Höhenregister mit Schauzeichen in der Skala
6 Tasten: AUS / TA / LW / MW / KW / UK
schaltbar Tonabnehmer
Zusatzlautsprecher 5 Ohm
|
NF -
Endverstärker EL84
NF - Vorstufe / AM Demodulator / Ratiodetektor
EABC80
Magisches Auge EM34
UKW Oszillator und Mischer EC92
UKW - Vorstufe EF80
AM Eingangsstufe - AM Oszillator und Mischer ECH81
AM / FM ZF - Verstärker EF41
Trockengleichrichter (Selengleichrichter) B250C75
rund (AEG) |
mit Radiochassis des "171 W"
(Spezialausführung)
Wir suchen die Reparaturdienstlisten für dieses Gerät.
|
eingebaut ist
der 10-Plattenwechsler "REX A".
In den Graetz
- Nachrichten von 1954 heißt es:
Kurz nachdem die Truhe 178W auf den Markt gekommen ist, wurde sie
schon von weiten Kreisen des Handels als Verkaufsschlager angesprochen.
Um nun auch weiteren Ansprüchen nach Komfort zu entsprechen, ist die
Phonotruhe 180W entwickelt worden. Schon rein äußerlich ist diese
Truhe durch die ausgesprochen elegante Linienführung und eine
harmonische Aufteilung ein repräsentatives Möbelstück.
|